Altes Rathaus (Rimpar)
Das Alte Rathaus der Marktgemeinde Rimpar steht unterhalb des Schlosses Grumbach an der Staatsstraße 2294 Richtung Würzburg.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Gebäude diente zuerst als Gartenhaus und dann bis 1984 als Rathaus. Seit dem Erwerb von Schloss Grumbach durch Bürgermeister Anton Kütt im Jahr 1980 dienen heute Teile des Schlosses als Rathaus der Marktgemeinde. Die Rats-Apotheke wurde um 1871 gegründet und 1994 vom jetzigen Apotheker Höhn übernommen.
Baubeschreibung
Das Gebäude wurde im Renaissancestil als zweigeschossiger Massivbau mit Satteldach und Schweifgiebeln, laut Wappentafel 1601, sowie am Gebäude 1614 erbaut und um 1900 verändert. 1955 wurde die Filiale der Deutschen Bundespost angebaut. Nach dem Abriss des alten Postgebäudes entstand hinter dem alten Rathaus der Platz der Partnerschaft, der 2017 feierlich eingeweiht wurde.
Heutige Nutzung
Das Gebäude in der Niederhoferstraße beherbergt heute die Rats-Apotheke, einen Bio-Bauernladen und im 1. Stock eine Zahnarztpraxis.
Anschrift
- Rats-Apotheke
- Jochen Höhn
- Niederhoferstraße 7
- 97222 Rimpar
- Telefon: 09365 - 9850
Öffnungszeiten
- Montag, Mittwoch, Freitag: 8.00 - 18.00 Uhr
- Dienstag, Donnerstag: 8.00 - 19.00 Uhr
- Samstag: 8.00 - 12.00 Uhr
Siehe auch
- Rathäuser im Landkreis Würzburg
- Baudenkmäler in Rimpar
- Schloss Grumbach
- Abraham Löw Lehmann
- Apotheken
Quellen
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Rimpar Nr. D-6-79-180-4
Weblinks
- Ortsbeschreibung auf rimpar.de
- Altes Rathaus Rimpar im DenkmalAtlas 2.0
- Internetseite der Rats-Apotheke