Baudenkmäler in Erlabrunn

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Die Liste der Baudenkmäler in Erlabrunn umfasst die Einzeldenkmale innerhalb des Ortsgebiets der Gemeinde Erlabrunn. Die fachlichen Beschreibungen basieren auf der entsprechenden Veröffentlichung des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (Stand November 2024).

Die Sortierung erfolgt hier i.d.R. über die nächst gelegene Adressangabe. Kursiv eingetragene Beschreibungen zeigen, dass sich dieses Objekt noch im Nachqualifizierungsprozess der Behörde befindet.

Der aktuelle Stand der Denkmalliste des Landesamts für Denkmalpflege kann hier eingesehen werden. Die meisten Objekte sind inzwischen auch im BayernViewer Denkmal kartiert.

E

Straße Beschreibung Denkmalnummer Foto
Elisabethenstraße 2 „Kellerhals mit profiliertem Rundbogengewände, bezeichnet 1602.“ D-6-79-128-1
Erlabrunn Elisabethenstrasse 02 Kellerhals 2024.jpg

G

Straße Beschreibung Denkmalnummer Foto
Goldbühlein
Eselsweg, Trieb
Volkenbergstraße 1
Nähe Falkenburgstraße
„Stationsweg, Kreuzweg, 14 Stationen mit figuralen Gusseisenreliefs, neugotisch, 2. Hälfte 19. Jahrhundert.“ D-6-79-128-29
ErlabrunnKreuzwegStation01.jpg
Grotte „Wegkreuz mit Pietàgruppe auf Tischsockel, Sandstein, 18. Jahrhundert.“ D-6-79-128-34
Erlabrunn Grotte Wegkreuz 02 20250330.jpg

K

Straße Beschreibung Denkmalnummer Foto
Katzenleiten
Straße nach Leinach
„Mausraingraben“
„Bildhäuschen, 18./19. Jahrhundert.“ D-6-79-128-35
(Nicht mehr in der Liste der Baudenkmäler aufgeführt. Stand: Juli 2018.)
Erlabrunn Katzleiten Bildhäuschen.jpg
Katzenleiten „Sühnekreuz, grob gehauenes Steinkreuz, wohl spätmittelalterlich.“ D-6-79-128-36
Erlabrunn Katzenleiten Suehnekreuz 03 20250330.jpg
Kaulesel „Gedenkkreuz, Sandsteinkreuz mit Inschriftenkartusche und Puttenköpfen, bezeichnet 1619.“
(nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert)
D-6-79-128-31
Erlabrunn Kaulesel Gedenkkreuz1619 Vorderseite.jpg

M

Straße Beschreibung Denkmalnummer Foto
Maingasse 3 „Wohngebäude, zweigeschossiger Krüppelwalmdachbau in Ecklage, mit Fachwerkobergeschoss, am Türsturz bezeichnet 1747.“ D-6-79-128-2
Erlabrunn Maingasse 03 Wohngebaeude 01 20250323.jpg
Mainleite „Bildstock, Pietà, 17. Jahrhundert.“
(nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert)
D-6-79-128-4
Mainleite 1
Maingasse 5
„Hofanlage, Wohngebäude, zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und drei überlebensgroßen, barocken Heiligenfiguren, 17. Jahrhundert. Scheune, Fachwerkbau mit Satteldach, gleichzeitig. Einfriedung mit zwei Hoftoren, eines mit Wappenschlussstein. Pforte mit Inschriftentafel, bezeichnet 1672, Bruchsteinmauerwerk, wohl 17. Jahrhundert.“ D-6-79-128-3
Erlabrunn Mainleite 01 Meisnerhof 01 20250323.jpg
Mainleite 1 „Bildhäuschen, mit Relief des Erzengels Michael, bezeichnet 1726.“ D-6-79-128-3
Erlabrunn Mainleite 01 Bildhaeuschen 01 20250323.jpg

N

Straße Beschreibung Denkmalnummer Foto
Nähe Würzburger Straße „Pforte, Gewände bezeichnet 1704.“
(nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert)
D-6-79-128-19

O

Straße Beschreibung Denkmalnummer Foto
Obere Kirchgasse 4 „Türgewände, kielbogig, spätgotisch, bezeichnet 1520.“ D-6-79-128-5
Erlabrunn Obere Kirchgasse 04 Tuergewaende 20250323.jpg
Obere Kirchgasse 6
Büttnergasse 3
„Katholische Pfarrkirche Sankt Andreas, einheitlicher nachgotischer Saalbau mit eingezogenem Chor und Chorflankenturm mit Spitzhelm, 1655-57, mit Ausstattung. Rest der ehemals Kirchhofbefestigung, Bruchsteinmauerwerk, wohl gleichzeitig. ehemals Friedhofskreuz, Kruzifix auf Postament mit Inschriftenkartusche, Sandstein, 18. Jahrhundert. Grabdenkmäler, Sandstein, 18. Jahrhundert.“ D-6-79-128-6
Erlabrunn Sankt Andreas 01 20250323.jpg

P

Straße Beschreibung Denkmalnummer Foto
Pfaffenberg „Bildhäuschen, rundbogiger Nischenaufsatz mit Kreuzbekrönung auf erneuertem Sockel, bezeichnet 1723.“ D-6-79-128-32
Erlabrunn Pfaffenberg Bildhaeuschen 02 20250330.jpg

R

Straße Beschreibung Denkmalnummer Foto
Röthenstraße 1 „Ehemaliges Wohnwirtschaftsgebäude, zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und Ecklage, bez. 1740, Kellerfenster bez. 1609.“ D-6-79-128-7
Erlabrunn Roethenstrasse 01 ehemaliges Wohnwirtschaftsgebaeude 02 20250323.jpg
Röthenstraße 2 „Wohngebäude, zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss, bez. 1669.“ D-6-79-128-8
Erlabrunn Roethenstrasse 02 Wohngebaeude 20250323.jpg
Röthenstraße 7 „Wohngebäude, zweigeschossiger Satteldach mit Fachwerkobergeschoss und Zierfachwerkgiebel, bez. 1619.“ D-6-79-128-9
Erlabrunn Roethenstrasse 07 Wohngebaeude 02 20250323.jpg
Röthenstraße 8 „Hofanlage, Wohngebäude, dreigeschossiger, verputzter Satteldachbau mit Fachwerkobergeschossen, 17. Jahrhundert, Hoftor, 18. Jahrhundert. Scheune, Fachwerkbau mit Satteldach, 18. Jahrhundert.“ D-6-79-128-10
Erlabrunn Roethenstrasse 08 Hofanlage 01 20250323.jpg
Röthenstraße 9 „Wohngebäude, zweigeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach, bez. 1622.“ D-6-79-128-11
Erlabrunn Roethenstrasse 09 Wohngebaeude 20250330.jpg

S

Straße Beschreibung Denkmalnummer Foto
Straße nach Zellingen „Bildstock mit Kreuzigung, bezeichnet 1601.“
(nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert)
D-6-79-128-30

U

Straße Beschreibung Denkmalnummer Foto
Unterer Neuberg „Bildhäuschen, rundbogiger Nischenaufsatz mit Kreuzbekrönung über Postament, bezeichnet 1765.“ D-6-79-128-33
Erlabrunn Unterer Neuberg Bildhaeuschen 20180101.jpg

V

Straße Beschreibung Denkmalnummer Foto
Volkenberg „Katholische Kapelle auf dem Volkenberg, kleiner Saalbau mit Dachreiter und Zwiebelhaube, 19. Jahrhundert, mit Ausstattung.“ D-6-79-128-28
Erlabrunner Kaeppele by Jan Speth 20220814.jpg

W

Straße Beschreibung Denkmalnummer Foto
Weinsteig „Kalkofen, nahezu quadratischer Bruchsteinmauerwerksbau, um 1900.“ D-6-79-128-37
Kalkofen Erlabrunn (4).jpg
Würzburger Straße 1 „Gasthof Deutscher Hof, zweigeschossiger Satteldachbau mit verputztem Giebelfachwerk, Erker an Konsole bezeichnet 1575; Hoftor, rundbogig, bezeichnet 1575.“ D-6-79-128-13
Erlabrunn Wuerzburger Strasse 01 Gasthof Deutscher Hof 02 20250323.jpg
Würzburger Straße 2 „Wohngebäude, eingeschossiger Massivbau über hohem Sockel, mit Satteldach, Zierfachwerkgiebel und profilierten Fensterrahmungen, 16. Jahrhundert; Hoftor, rundbogig mit profiliertem Gewände und Hauszeichen, bezeichnet 1594.“ D-6-79-128-14
Erlabrunn Wuerzburger Strasse 02 Wohngebaeude 20250323.jpg
Würzburger Straße 4 „Nebengebäude, zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, wohl 18. Jahrhundert; Pforte, profiliertes Gewände, bezeichnet 1596.“ D-6-79-128-15
Erlabrunn Wuerzburger Strasse 04 Nebengebaeude 01 20250323.jpg
Würzburger Straße 5 „Gasthof Löwen, zweigeschossiger Halbwalmdachbau über Hakengrundriss, mit Fachwerkobergeschoss und Tordurchfahrt, am Torbogen bezeichnet 1562.“ D-6-79-128-16
Erlabrunn Wuerzburger Strasse 05 Landgasthof Hotel zum Loewen 01 20250323.jpg
Würzburger Straße 6 „Hoftor rundbogig, Gewände bezeichnet 1569.“ D-6-79-128-17
Erlabrunn Wuerzburger Strasse 06 Hoftor 20250323.jpg
Würzburger Straße 7 „Wohngebäude, zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, 16./17. Jahrhundert. Scheune, Fachwerkbau mit Satteldach, wohl gleichzeitig, Torbogen und Pforte, bezeichnet 1566.“ D-6-79-128-18
Erlabrunn Wuerzburger Strasse 07 Wohngebaeude 01 20250324.jpg
Würzburger Straße 13 „Relief mit Gekreuzigtem, Sandstein, 17. Jahrhundert.“ D-6-79-128-20
Erlabrunn Wuerzburger Strasse 13 Relief 20250323.jpg
Würzburger Straße 15 „Relief mit Pietàgruppe in Nische, Sandstein, 17. Jahrhundert.“ D-6-79-128-21
Erlabrunn Wuerzburger Strasse 15 Relief 20250323.jpg
Würzburger Straße 14 u. 16 „Wohngebäude, breit gelagerter, zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss, 18. Jahrhundert; Hoftor, gleichzeitig.“ D-6-79-128-22
Erlabrunn Wuerzburger Strasse 14 16 Wohngebaeude 01 20250323.jpg
Würzburger Straße 21 „Hoftor rundbogig, bezeichnet 1521.“ D-6-79-128-23
Erlabrunn Wuerzburger Strasse 21 Hoftor 20250323.jpg
Würzburger Straße 34 „Wohngebäude, zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss, über hohem Sockel, 18. Jahrhundert; Hoftor, wohl gleichzeitig; Relief, Pietàgruppe in Rundbogennische, Sandstein, 17. Jahrhundert.“ D-6-79-128-24
Erlabrunn Wuerzburger Strasse 34 Weingut Otto Koerber 04 20250323.jpg

Z

Straße Beschreibung Denkmalnummer Foto
Zellinger Straße 1 „Hofanlage, ehemals Wohnstallhaus, zweigeschossiger, verputzter Satteldachbau, mit geohrter Türrahmung, im Kern 1481, im 18. Jahrhundert verändert; Portal, bezeichnet 1734; zugehörige Scheune, Fachwerkbau mit Satteldach, 1595 mit Keller, bezeichnet 1597.“ D-6-79-128-25 abgerissen
Zellinger Straße 1 „Maria Immaculata, Sandstein, 18. Jahrhundert und Wegaltar, bez. 1403.“ D-6-79-128-25
Erlabrunn Zellinger Strasse 01 Immaculata 01 20250323.jpg
Zellinger Straße 5 „Hofanlage; Wohngebäude, zweigeschossiger Fachwerkbau mit Halbwalmdach über hohem Sockel, 17. Jh., Kellerbogen bez. 1604, Kellerbogen im Hof bez. 1652; Hoftor, wohl gleichzeitig; ehem. Austragshaus, zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss, im Kern wohl 17./18. Jh.; Scheune, Fachwerk mit Halbwalmdach, wohl 17. Jh.“ D-6-79-128-26
Erlabrunn Zellinger Strasse 05 Hofanlage 01 20250323.jpg
Zellinger Straße 9 „Pforte, geohrtes Gewände, bezeichnet 1720.“ D-6-79-128-27
Erlabrunn Zellinger Strasse 09 Pforte 02 20250323.jpg

Weitere religiöse/historische Denkmäler in Erlabrunn

Straße Beschreibung Denkmalnummer Foto
Volkenberg Feldkreuz aus rotem Buntsandstein, Korpus überdacht, bez. 1830.“
Erlabrunn Kapelle Feldkreuz.jpg

Siehe auch

Literatur

  • Denkmäler in Bayern. Band VI. Unterfranken. Hrsg.: Generalkonservator Prof. Dr. Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege. R. Oldenburg Verlag München 1985. ISBN: 3-486-52397-X

Weblinks

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.