Villa Jungnikl

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Jungnikl logo.jpg

Die Villa Jungnikl war eine Villa im Stadtbezirk Zellerau und von 2014 bis 2016 ein Haus für Literatur und junge Kunst unter dem gleichen Namen.

Lage

Die Villa befand sich nahe des Bürgerbräu-Areals im Bohlleitenweg 109.

Geschichte

In der Verlängerung des Bohlleitenwegs stand am Waldrand ein Haus aus den 1920er Jahren mit der Aufschrift „Villa Jungnikl“. Bewohnerin und Namensgeberin war Mimi Jungnikl, deren Stiftung das Haus lange Zeit betreute. Nach dem Ableben von Frau Jungnikl diente das Haus zwischendurch als Probenraum des Theater Ensemble, ebenso als Literatentreffpunkt. 2016 wurde der Treffpunkt aufgrund des maroden Zustands des Hauses eingestellt. Nachdem das Erbbaurecht von der Stiftung Stuben-, Haus- und Volksmusik - Mimi Jungnikl zurückgenommen und aufgelöst wurde, stand das Anwesen seit Anfang 2020 leer. Da die Kosten für eine Sanierung und Erschließung des Anwesens eine zu hohe Summe verschlungen hätten und eine weitere Nutzung aus planungsrechtlicher Sicht der Stadt Würzburg unzulässig gewesen wäre - im Flächennutzungsplan ist hier eine Waldfläche dargestellt (Naturschutz!) -, wurde nach Abwägung der Wirtschaftlichkeit (Abriss oder Sanierung) ein Abriss und eine Rückführung der Fläche in den Waldbestand beschlossen. Im September 2024 wurde die marode und baufällige Villa abgerissen und das Gelände eingeebnet.

Villa Jungnikl am 4. April 2021
Abriss der Villa Jungnikl am 20./25. September 2024
Grundstück der einstigen Villa Jungnikl am 29. Dezember 2024

Kulturelles Angebot (2014-2016)

Die „Villa Jungnikl“ bot Raum für Auftritte und Ausstellungen und andere kulturelle Ereignisse im Bereich Literatur und Kunst. Angeboten wurden u.a. Schreib- und Kreativworkshops für alle Altersstufen, Lesungen, Lesekonzerten, Ausstellungen, Performance-Auftritten und Cross-Art-Veranstaltungen.

Organisiert wurden die Veranstaltungen von KöR, Stellwerck Verlag, Jugendkulturhaus Cairo und dem Autorenkreis Würzburg. Kooperationspartner waren auch die Stadtbücherei Würzburg und Würzburg liest ein Buch.

Siehe auch

Weblinks

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.