Theodor Diem
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Theodor Diemn (* 5. Januar 1832; † 10. Juni 1915) war Geistlicher und Generalvikar in Würzburg von 1897 bis 1908.
Geistliche Laufbahn
Theodor Diem wurde am 26. Januar 1855 ordiniert. Anschließend wirkte er als Kooperator in Hollstadt, 1858 als Kaplan in St. Laurentius (Heidingsfeld), ab 1866 als Militärkuratus und Pfarrer in Schweinfurt. Ab 1886 ist er Pfarrer im Juliusspital und Religionslehrer am Röntgen-Gymnasium und geistlicher Direktor des Ursulinenklosters. 1891 wird er königlich-bayerischer Schulvisitationskommissar und 1894 bischöflicher Kommissar für Real- und Volksschulen in der Stadt Würzburg.
Generalvikar in Würzburg
Diem war ab 1889 Mitglied im Domkapitel. Am 4. November 1897 wurde er Generalvikar im Bistum Würzburg, ab 1898 Kapitelsvikar und Direktor des Bischöflichen Ordinariats und der Emeritenanstalt. Am 21. September 1901 wurde er zum Dompropst ernannt.
Ehrungen und Auszeichnungen
- 1901: Ehrendoktor der Theologischen Fakultät
Siehe auch
Quellen
- Liste der Ehrendoktoren der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg, S. 25 f.