St. Burkard (Ochsenfurt)

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Kath. Kuratie St. Burkard in der Ochsenfurter Westsiedlung

Die katholische Kuratie St. Burkard liegt nordwestlich der Ochsenfurter Altstadt am Eingang der Westsiedlung.

Patrozinium

Der Hl. Burkard (* 683; † vermutlich 754 oder 755 in Homburg am Main) war der erste Würzburger Bischof.

Geschichte

Die kath. Kuratiekirche St. Burkard ist ein modernes Gemeindezentrum , das von 1965 bis 1968 durch Hans und Jürgen Schädel errichtet wurde. Die Weihe der Kirche erfolgte am 1. Juli 1968 durch Weihbischof Alfons Kempf.

Ausstattung

Der Hauptaltar trägt ein Tryptichon von Willi Götz aus Volkach-Rimbach, in der Mitte die Verklärung Jesu.

Geläut

Im Kirchturm hängen 3 Glocken, gegossen 1995 von der Glockengießerei Perner in Passau:

  • Glocke 1, f², 582 mm, 102 kg
  • Glocke 2, g², 534 mm, 100 kg
  • Glocke 3, a², 473 mm, 66 kg

Pfarreisprengel

Zum Seelsorgsgebiet der Kuratiekirche gehören die Ochsenfurter Westsiedlung.

Seelsorger

Pfarreiengemeinschaft

Katholische Pfarreiengemeinschaft Ochsenfurt

Die katholische Kuratie St. Burkard gehört zur Stadtpfarrei St. Andreas in der Pfarreiengemeinschaft Ochsenfurt.

Öffnungszeiten

Die Filialkirche St. Burkard ist zu den Gottesdienstzeiten geöffnert. Besichtigungen außerhalb dieser Zeiten gegen telefonische Voranmeldung.

Siehe auch

Weblinks

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.