SV Tückelhausen/Hohestadt e.V.
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Der SV Tückelhausen/Hohestadt e.V. setzt sich aus Sportlern der zwei Ochsenfurter Stadtteile Tückelhausen und Hohestadt zusammen.
Geschichte
Am 8. März 1925 hatten Jugendliche die zündende Idee, den Fußballclub Tückelhausen zu gründen. Um aufgenommen zu werden, musste jeder Spieler 50 Pfennige bezahlen. Die Anschaffung eines ersten Balls kostete 8,20 Reichsmark. Das erste Spiel gegen Gaukönigshofen im Tückelhäuser Klosterhof wurde 11:0 verloren, was aber die Tückelhäuser nicht entmutigte. 1927 war der Spielort der Fussballer der Gutsverwaltung ein Dorn im Auge, weshalb der Gemeinderat beauftragt wurde, einen geeigneten Platz zu finden mit der Pflicht einer Vereinsgründung, die im selben Jahr mit der Gründung des „Sportvereins Tückelhausen“ erfolgte. Der Gemeinderat überließ den Sportlern den sog. „Gänsacker“.
Die erste Meisterschaft in der II. Bezirksliga Unterfranken gab es in der Saison 1946/47 und bis 1951 folgten noch zwei Meistertitel. Seine beste Zeit hatte der SV von 1955 bis 1964, da durchgehend in der B-Klasse Kitzingen/Ochsenfurt gespielt wurde. 1960 erreichte der Verein das Finale des Unterfränkischen Pokalturniers des DFB, wurde aber besiegt.
In den Jahren von 1986 bis 1988 wurde das neue Sportgelände errichtet und am 8. August 1988 eingeweiht und 1994 der Name in SV Tückelhausen/Hohestadt e.V. geändert. 2004/2005 erfolgte die Fertigstellung des Sportheims. 2009 trat der Verein dem TSV Goßmannsdorf 1896 e.V. bei und gründete die FG Goßmannsdorf-Tückelhausen 2009 e.V., um den Spielbetrieb personell aufrecht erhalten zu können.
Vereinsheim
Das Vereinsheim liegt nördlich der Kartause (Tückelhausen) am Ortsrand.
Kontakt
- SV Tückelhausen/Hohestadt e.V.
- St.-Georg-Straße 7
- 97199 OCH-Tückelhausen
- Telefon: 09331 - 803334