Religionspädagogisches Institut
Das Religionspädagogische Institut ist eine Bildungseinrichtung der Diözese Würzburg.
Geschichte
Das Institut wurde als Katechetisches Institut gegründet und später umbenannt. Es bildet diee Schnittstelle zwischen religionspädagogischer Theorie und Praxis des Religionsunterrichts innerhalb der Hauptabteilung Bildung und Kultur des Bischöflichen Ordinariats. Institutsleiter ist Prof. Dr. Stefan Heil.
Arbeitsgebiete
- Fachbibliothek und Materialstelle
- religionspädagogische Ausbildung in unterschiedlichen Berufszweigen
- religionspädagogische Serviceleistungen wie Beratung, Veröffentlichungen, Konzeptentwicklung, Mitarbeit an Fortbildungen, Ausstellungen
Ausbildungsangebot
Die religionspädagogische Ausbildung innerhalb des Katechetischen Instituts umfasst folgende unterschiedlichen Ausbildungsgänge:
- Kirchliche Mitarbeiter im Fach Katholische Religionslehre (Priesteramtskandidaten und Kapläne, Pastoralassistenten, Gemeindeassistenten; Religionslehrer und hauptamtliche Diakone)
- Lehramtsanwärter im Fach Katholische Religionslehre innerhalb des staatlichen Vorbereitungsdienstes
- Teilnehmer von Theologie im Fernkurs
- Schulpraktikum von Studierenden (Universität und Fachhochschule)
Trägerschaft
Träger des Instituts ist die Hauptabteilung Bildung und Kultur des Bischöflichen Ordinariats.
Kooperation
Das Institut arbeitet eng zusammen mit dem Lehrstuhl für Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Kontakt
- Religionspädagogisches Institut Würzburg
- Ottostraße 1
- 97070 Würzburg
- Telefon 0931 - 386-31000
Öffnungszeiten der Präsenzbibliothek
- Dienstag bis Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr
- Dienstag bis Mittwoch: 14.00 - 16.00 Uhr
- Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr
Siehe auch
- Bischöfliches Ordinariat
- Katholisch-Theologische Fakultät
- Kilianeum
- Katholische Akademie Domschule
- Universitätsinstitute
- Thomas Henn
- Stefan Heil