Raimund Heuler
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Raimund Heuler (* 2. November 1872 in Speicherz/Rhön, † 25. November 1932 in Würzburg) war Gesangspädagoge, Komponist und Gründer der ersten privaten Musikschule in Würzburg.
Leben und Wirken
Heuler war 1896 Volksschullehrer in Kitzingen und ab 1899 Musiklehrer in Würzburg. Heuler gründete 1909 mit der Zentralsingschule Würzburg die erste private Musikschule.[1] und leitete diese zunächst ab 1911. Mit der durch die Stadt Würzburg und der Hitlerjugend [[1939] gegründeten „Musikschule für Jugend und Volk“, die ihren Schulbetrieb am 15. Januar 1941 aufgenommen hatte, schlo0 die Musikschule von Raimund Heuler.
Literarisches Werk
Heuler war Mitherausgeber der „Sonde“ und der „Allgemeinen deutschen Schulgesangsreform“, Veranstalter von Fortbildungskursen für Schulgesanglehrer, mit freier Anwendung der Eitzschen Tonwortmethode. Heuler schrieb außer Artikeln für die „Sonde“ einige Broschüren zur modernen Schulgesangsreform.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Dieter Kirsch: Musikerziehung und künstlerische Ausbildung, in: Musikpraxis, Musikerziehung und musikalisches Gewerbe, bearbeitet von Ulrich Konrad, S. 215-228 in: „Unterfränkische Geschichte“, hrsg. von Peter Kolb und Ernst-Günter Krenig, Band 5/2, Echter Verlag, Würzburg 2002, S. 191-246, S. 227
Quellen
- Willibald Gurlitt (Hrsg.), Riemann-Musik-Lexikon, Band 1 A-K, 12. Auflage, Schott-Verlag, Mainz 1959