Maintalhang Kleinochsenfurter Berg
Der Maintalhang Kleinochsenfurter Berg ist ein Naturschutzgebiet nordwestlich des Ochsenfurter Stadtteils Kleinochsenfurt.
Gebietsumfang
Das Schutzgebiet umfaßt den fränkischen Kalkmagerrasen und den Lebensraum des ehemaligen Quaderkalkbruch Kleinochsenfurt.
Schutzweck
Seit über 7.000 Jahren nutzt und gestaltet der Mensch die Landschaft im Maintal. Am Kleinochsenfurter Berg entstand durch menschliche Nutzung eine Vielzahl sehr artenreicher Kleinbiotope. Doch was passiert, wenn Weinbau, Weidetierhaltung oder ein Steinbruch nicht mehr rentabel sind und Flächen eine Zeit lang sich selbst überlassen bleiben? Diese Frage soll das Naturschutzgebiet beantworten. Der seit langem stillgelegte Steinbruch ist dank der Beweidung nicht zugewachsen. Er bietet einen seltenen Lebensraum für spezialisierte Arten und einen der wenigen gut erhaltenen und leicht zugänglichen Aufschlüsse im Quaderkalk.
Wegbeschreibung
Von der Bundesstraße 13 kommend zwischen Kreisverkehr an der Mainbrücke (Goßmannsdorf) und dem Stadtteil Kleinochsenfurt nach Osten in die Ochsentalstraße Richtung Zigeunersee abbiegen und nach etwa 150 Meter am Wanderparkplatz „Ochsental“ Fahrzeug abstellen. Fußweg auf die Berghöhe über den Panoramaweg Sommerhausen etwa 400 Meter.
Siehe auch
Weblinks
- Naturschutzgebiet Maintalhang Kleinochsenfurter Berg auf regierung.unterfranken.bayern.de
- Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU): Quaderkalkbruch Kleinochsenfurt