Mainlände (Veitshöchheim)
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
(Landkreis Würzburg)
Ort: Veitshöchheim
Postleitzahl: 97209
Die Mainlände ist eine langgestreckte Straße, Promenade/Flaniermeile und Grünanlage in Veitshöchheim, welche am Mainufer entlang verläuft.
Verlauf
Die Mainlände ist die nördliche Verlängerung der Pont-l’Évêque-Allee. Der Übergang befindet sich auf Höhe der Parkstraße. Auffallend sind dort die Parkplätze rund um die Mainfrankensäle. Von dort aus verläuft sie Richtung Norden am Main entlang, teilweise als Fußgängerzone durch den touristischen Ortsteil. Zwischen der Straße und dem Main verläuft abgetrennt ein Fußweg, auf der anderen Seite befinden sich unter anderem Hotels, Restaurants und später Kleingärten. Im Norden knickt die Straße ab und geht in die Straße Am Güßgraben über.
Namensherkunft
Das Wort Mainlände kommt von der „Anlandung“ von Booten, Schiffen. [1] Die Parkplätze westlich der Mainfrankensäle werden umgangssprachlich auch als Dreschplatz bezeichnet: Hier wurde früher das Korn ausgedroschen.
Besondere Merkmale
- Die Mainlände ist ausgestattet mit Pflanzbeeten, vielen Sitzgelegenheiten, einem großzügigem Spielplatz, einer Kneipp-Anlage, einer Minigolf-Anlage, verschiedenen Spieltischen und Gartenschach für Erwachsene. Wie viele andere Bereiche im Ort wurden die ganzjährig blühenden Blumenbeete 2009 extra für die Teilnahme am Wettbewerb „Entente Florale“ angelegt – und das Gesamtwerk mit einer Goldmedaille prämiert.
- Sehenswert sind die in unregelmäßigen Abständen aufgestellten zeitgenössischen Kunstwerke, wie z.B. die „Sitzende“ (1957) von Fried Heuler (aufgestellt 2010 aus dem Nachlass des Künstlers), das Waschschiff, die Skulptur „Fischer mit Frau“ (1988) von Franz Pechwitz oder die Skulptur „Hl. Johannes Nepomuk“ (1986), ebenfalls von Franz Pechwitz, am südlichen Ende.
- Der Ausblick geht zumeist über den Main nach Margetshöchheim oder auf den Schiffsverkehr. Am südlichen Ende führt der Höchheimer Steg nach Margetshöchheim.
- Es gibt eine Reihe von Gastronomiebetrieben mit unterschiedlicher Ausrichtung, die einen schönen Blick auf den Main bieten.
Hotels und Gastronomie
- Biergarten Meegärtle (Mainlände o. Nr.)
- Ristorante La Gondola (Mainlände 4)
- Café-Restaurant Fischerbärbel (Mainlände 5)
- Hotel am Main (angrenzend zwischen Mainlände 5 und 6)
Ehemalige Gastronomie
- Büttnerstuben (Mainlände 1)
- Café Restaurant Sonnenschein (Mainlände 6)
Einrichtungen
- Veranstaltungszentrum Mainfrankensäle (Mainlände 1)
- Schiffsanlegestellen der Weißen Flotte
- Minigolf-Anlage
Spielplatz
Im nördlichen Bereich gibt es einen großen und modernen Kinderspielplatz. Dieser wurde 2011 für 165.000 Euro komplett neu gestaltet. [2]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Weitere Informationen zu „Lände“ bei Wikipedia [1].
- ↑ Artikel im Veitshöchheim-Blog zum Spielplatzbau
Angrenzende Straßen
von Süd nach Nord: