Skulptur Hl. Johannes Nepomuk (Veitshöchheim)

Aus WürzburgWiki

Skulptur des Hl. Johannes Nepomuk am Höchheimer Steg

Die Skulptur Hl. Johannes Nepomuk ist ein Kunstobjekt am Main in Veitshöchheim.

Standort

Ursprünglich rechts des Aufgangs zum Ludwig-Volk-Steg stehend, wurde die Skulptur vor dem Rückbau Anfang 2025 an den Aufgang des Höchheimer Stegs versetzt.

Beschreibung

Die Darstellung des Hl. Johannes Nepomuk (1340-1393) zeigt ihn hier mit Birett und Pelzumhang. Er hält das Kreuz Jesu und einen Palmzweig als Symbole seiner Unschuld und seines Bekenntnisses zum Glauben in den Händen. Sein Haupt wird von einer fünfsternigen Gloriole umgeben. Diese fünf Sterne symbolisieren die fünf Buchstaben des lateinischen Ausdruckes „TACUI“, d.h. „ich habe geschwiegen“. Die Figur steht auf einer Rundsäule aus Rotsandstein.

Inschriften

  • Auf der Rundsäule in Betrachterrichtung: HL. JOHANNES NEPOMUK
  • Auf der Rückseite: ERRICHTET A.D. 1986

Künstler

Die Skulptur wurde der Gemeinde Veitshöchheim von Franz Pechwitz im Jahre 1986 geschenkt. Sie ist ein graues „Kunststeinmodell“, in Rotsandsteinton gestrichen, das Franz Pechwitz für die spätere große Ausführung des Heiligen (als Brückenheiliger von Schonungen) fertigte.

Siehe auch

Quellen und Literatur

  • Waltraud Kopf: Veitshöchheimer Flurdenkmale Inventar. Veitshöchheim 1990, S. 100

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.