Hubertushof (Fährbrück)

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Eventcenter Hubertushof (2019)

Der Hubertushof ist ein fränkischer Gasthof im Ortsteil Fährbrück von Hausen b. Würzburg im nördlichen Landkreis Würzburg.

Geschichte

Hubertushof (2016)

Die Familie von Winfried Kirchner, der im Jahre 2012 aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten musste, hat das Gasthaus 1869 eröffnet. Das Anwesen wurde verkauft an den Würzburger Stadtrat und Landwirt Wolfgang Roth sowie an die Würzburger Wirte Christiane und Jan Endres, die in Würzburg die Restaurants Alte Mainmühle und Sternbäck betreiben. Zum 13. November 2015 hatte die Gaststätte geschlossen, weil die Pächter „über ein Jahr keine Miete mehr gezahlt hatten“.

Im Juni 2016 wurde das Anwesen von Alfred, Randy und Frank Sendner aus Güntersleben erworben, renoviert sowie umgebaut. Neben der Modernisierung von Gaststätte, Saal und Biergarten werden auch Zimmer für Übernachtungen angeboten. Des Weiteren wurde die Scheune zu einer Partyscheune und einem Eventcenter umgebaut. [1] [2]

Nach dem Unfalltod seines Cousins Frank Sendner bei einem Gewitter im Mai 2024 ist Alfred Sendner alleiniger Besitzer des gesamten Hubertushofs. Sein Sohn Randy betreibt den Biergarten. [3]

Angebot

  • Der Hubertushof bietet dem Gast eine traditionelle fränkische Küche mit Bieren der Tucher-Privatbrauerei aus Nürnberg.
  • Übernachtungsmöglichkeiten in einem Einzelzimmer, vier Doppelzimmer und ein Dreibettzimmer
  • Biergarten mit 2.000 Quadratmeter und 450 Sitzplätzen

Anschrift

Hubertushof
Fährbrück 2
97262 Hausen b. Würzburg
Mobil: 0171 - 80 55 264
E-Mail: info@derhubertushof.com

ÖPNV

Bus.png Nächste Bushaltestelle: Hausen/Fährbrück
Eisenbahn.png Nächste Bahnstation: Bergtheim


Vereinsdomizil

Der Hubertushof ist das Vereinsdomizil des Katholischen Männervereins St. Hubertus, der in 89 Dörfern der Region über 3000 Mitglieder zählt.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.