Flurkreuz Oberer Pfülben (Randersacker)
Das Flurkreuz Oberer Pfülben ist ein Gedenkkreuz in der Gemarkung der Marktgemeinde Randersacker.
Standort
Das Flurkreuz steht in der Weinlage Randersackerer Pfülben in der Flurlage „Oberer Pfülben“ (Flurstück-Nr. 6323).
Geschichte
Im Frühjahr 2025 beauftragte der CSU Ortsverband Randersacker den emeritierten Domkapitular Jürgen Lenssen mit einem Flurkreuz. Das Flurkreuz soll an das Heilige Jahr 2025 und den Randersackerer Ehrenbürger und CSU-Ehrenvorsitzenden Wolfram König erinnern, der im August 2024 starb. Wolfram König war die Randersackerer Flur nicht nur als Winzer wichtig, sondern es war ihm ein Anliegen, dass die Weinbergswege auch als Lebens- und Naherholungsraum wahrgenommen werden. Schließlich war Wolfram König auch ein zutiefst gläubiger Mensch, weshalb das Kreuz nicht nur in seinem Leben, sondern darüberhinaus eine zentrale Rolle für ihn hatte und hat.
Den Auftrag, das Flurkreuz zu fertigen, ging an die von Erik Hofmann geleitete Würzburger Kunstschmiede Schrepfer. Die Einweihung fand am 14. September 2025 – dem Fest der Kreuzerhöhung – im Rahmen einer Andacht mit Pfarrer Tobias Fuchs und Domkapitular e.m. Jürgen Lenssen statt.
- Einweihung des Flurkreuzes
Beschreibung
Bei dem 4 Meter hohe Kruzifix aus Cortenstahl – einem wetterfesten Baustahl, dessen Legierung eine spezielle Rost-Oberfläche ausbildet – sind die Gestalt Jesu und die Wolken vergoldet. „Im Kreuz ist der auferstehende Christus zu sehen, über dem angedeutete Wolken als Symbol Gottes selbst schweben, der nicht nur seinen Sohn, sondern auch uns den Tod überwinden lässt.“ Am Fuß sind zwei Hände zu sehen. „Die Menschen, die vor dem Kreuz stehen, sollen sich dem Auferstehenden zuwenden, anstatt sich auf den Tod zu konzentrieren, den Christus überwunden hat.“ (Jürgen Lenssen)
Siehe auch
Quellen
- Informationen der Marktgemeinde Randersacker
- Stefan W. Römmelt: „Neues Flurkreuz für Randersacker“ in: Würzburger katholisches Sonntagsblatt Nr. 19, Ausgabe vom 14. September 2025