Wolfram König

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Wolfram König (2021)
Wolfram König gemeinsam mit Landrat Thomas Eberth und Michael Sedelmayer, dem 1. Bürgermeister des Marktes Randersacker, bei seinem 90. Geburtstag

Wolfram König (* 21. Mai 1931 in Randersacker; † 2. August 2024 ebenda) war Winzer und Weinbaumeister in Randersacker, sowie Ehrenbürger der Marktgemeinde.

Familiäre Zusammenhänge

Wolfram König entstammte dem Weingut König (Randersacker), das 1893 von Andreas König gegründet wurde. Sein Ururgroßonkel, der Weinbaupionier und Gründer der ersten Weinbauschule Sebastian Englerth, vermachte ihm seine Bücher und Aufzeichnungen.

Leben und Wirken

Sein gesamtes Leben war geprägt vom Weinbau. Gemeinsam mit seinem Sohn Bernhard betrieb er das Familienweingut. Wolfram König war die Randersackerer Flur nicht nur als Winzer wichtig, sondern es war ihm ein Anliegen, dass die Weinbergswege auch als Lebens- und Naherholungsraum wahrgenommen werden. So rief er die jährlichen Weinbergswanderungen ins Leben bei denen über die Jahre nicht nur Tausende Besucher die Randersackerer Weinlagen kennenlernten, sonders mit deren Erlöse beispielsweise auch unzählige Bänke, Renovierungen, wie die des Brunnens am Flecken und die Neugestaltungen von Bildstöcken finanziert wurden. Schließlich war Wolfram König ein zutiefst gläubiger Mensch weshalb das Kreuz nicht nur in seinem Leben sondern darüberhinaus eine zentrale Rolle für ihn hatte und hat.

Politische Laufbahn

Er war im Februar 1961 Gründungsmitglied des CSU-Ortsverbandes Randersacker und 30 Jahre lang dessen Vorsitzender. Über zwanzig Jahre war er Ehrenvorsitzender der Ortsverbandes.

Ehrungen und Auszeichnungen

Posthume Würdigung

Das Flurkreuz in der Weinlage Randersackerer Pfülben soll an das Heilige Jahr 2025 und den Randersackerer Ehrenbürger und CSU-Ehrenvorsitzenden Wolfram König erinnern.

Siehe auch

Quellen

Weblinks

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.