Gesandtenbau
Der sogenannte Gesandtenbau befindet sich neben der Würzburger Residenz.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Bau schließt den Residenzplatz nach Süden ab und grenzt direkt an den Hofgarten. Das Bauwerk wurde als Pendant zum Rosenbachhof durch Johann Philipp Geigel errichtet.
Baubeschreibung
Das Gebäude ist ein zweigeschossiger Walmdachbau mit übergiebelten Eckrisaliten und mittiger Portaldurchfahrt, spiegelsymmetrische Kopie des gegenüberliegenden Rosenbachhofes im Rahmen der einheitlichen Einfassung des Residenzplatzes im Stil des Barock von 1767.
Einstige Gebäudenutzung
In dem zweistöckigen Gebäude wurden einst Staatsgäste des Fürstbischofs beherbergt.
Heutige Nutzung
Restaurant b.neumann (Nachfolger der Residenz-Gaststätten). Adresse des Gebäudes ist Residenzplatz 1. Die zugehörige Außengastronomie befindet sich hinter dem Gebäude im Hofgarten.
Siehe auch
Quellen
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Würzburg, Nr. D-6-63-000-453
Literatur
- Christian Naser: Der Gesandtenbau der Würzburger Residenz. Balthasar Neumann und die Entstehungsgeschichte des „Neuen Baus“. Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg 2015. ISBN 978-3-8260-5820-2 (Stadtbücherei Würzburg Drk 4 Res)