Christopher Fleischmann (Weinhändler)

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Christopher Fleischmann (* 1. Mai 1730 in Zell a. Main; † nach 1772) war Weinhändler und Bauherr in Zell a. Main.

Familiäre Zusammenhänge

Christopher Fleischmann war der Sohn von Martin Fleischmann. Er heiratete am 9. Juli 1748 Anna Maria aus der bedeutenden Königheimer Weinhändlerfamilie Brotzler. Trauzeugen waren die Weinhändler Johannes Wiesen aus Zell und Antonius Schäffner aus Tauberbischofsheim. Wieder ein Beispiel für die Vernetzungsdichte der fränkischen Händlerdynastien.

Leben und Wirken

Christopher Fleischmann errichtete 1751 das zweitgrößte Weinhändlerpalais, seit 1783 Gasthaus Rose, in der Hauptstraße 34 (D-6-79-209-5).

Die Fleischmanns gehörten im 17. und 18. Jahrhundert zu den erfolgreichsten Geschäftsleuten Frankens. Die Steuerbücher dokumentieren über fast 120 Jahre ihren Erfolg als Ziegeleibesitzer und Weinhändler. Infolge der Fortifikationsaufträge unter Fürstbischof Johann Philipp von Schönborn (1642-1673) kamen die Zeller Ziegeleibesitzer zu großem Wohlstand. Damit war das finanzielle Fundament für ihren expandierenden Handel gelegt. Frankfurt wurde zum geschäftlichen Zentrum der Zeller. Martin Fleischmann war als einer der bedeutendsten Weinhändler Frankens bei den Auseinandersetzungen mit der Stadt Frankfurt einer der Sprecher der fränkischen Weinhändler.

Siehe auch

Quellen und Literatur

  • Christian Naser: Das vergessene Schloss - Balthasar Neumanns Weinhändlerpalais in Zell. Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Würzburg 2013, ISBN: 978-3-8260-5297-2 (Stadtbücherei Würzburg Drl 4 Zel)
  • Christian Naser: Migration und Vernetzung in Franken vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Dargestellt anhand der Gemeinde Zell am Main und der Residenzstadt Würzburg. 2 Bde., Würzburg 2020. ISBN: 978-3-8260-6338-1.
  • Christian Naser: Balthasar Neumanns Weinhändlerschloß. Das Zeller Palais als Kristallisationspunkt der wirtschaftsgeschichtlichen Bedeutung der fränkischen Weinhändler im 18. Jahrhundert, Würzburg 2022, Bd. 1, S. 275-279 (Hauptstraße Nr. 34), 325-345 (Fleischmann) ISBN: 978-3-8260-7538-4

Weblinks

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.