Bildstock Hohbug (Randersacker)
Aus WürzburgWiki
Der Bildstock Hohbug ist ein Baudenkmal in Randersacker.
Inhaltsverzeichnis
Standort
Der Bildstock (Kopie) befindet sich an der B 13 vor in der Lage Hohbug auf der Weinbergsmauer; zwischen Alandsgrund und Randersackerer Teufelskeller. Das Original steht im Steinhauermuseum Randersacker.
Beschreibung
Halbfigur der Madonna mit Kind. Die heutige Figur ist ein Abguss des Originals. Sie ersetzt seit 1994 die Plastik aus dem Jahr 1765. Die Originalfigur hatte einfache Metallreifen als Heiligenscheine.
Aufbau
Sockel in Weinbergsmauer eingelassen, profiliertes Zwischenstück mit Schriftkartusche, darüber Freifigur.
Ikonografie
- Plastik der Maria mit dem Kinde
Inschrift
- Schriftkartusche: BoIrVs CyprI DILeCtVs MIhI in vineis Engaddi Cantici I.V.1.. (teilweise verwittert)
- Dies ist ein Zitat des Vers 1.14 aus dem Hohelied Salomos. Übersetzt bedeutet die Inschrift: Mein Freund ist mir eine Traube von Cyperblumen in den Weingärten zu Engeddi. [1]
- Das Chronostichon (alle römischen Ziffern addiert) ergibt das Jahr 1765 oder, wenn man das I und V am Ende dazuzählt, das Jahr 1771.
Siehe auch
Quellen
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Theilheim, Nr. D-6-79-175-120
- Inventar religiöser Kleindenkmale im nördlichen Landkreis Würzburg (Gemeinden mit Ortsteilen), Abschnitt XVII, Universitätsbibliothek Würzburg, S. 338 f.
- Markt Randersacker, Kath. Pfarramt (Hrsg.): Die Randersackerer Orts- und Flurbildstöcke. (Dokumentation von H. E. Popp)
Einzelnachweise
- ↑ Erich Neugebauer: Das Steinhauermuseum des Marktes Randersacker im historischen Mönchshof. 1996. S. 21