Bahnübergang Lindflur

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

ET DB 440 806-8 passiert den Bahnübergang Lindflur

Am nordwestlichen Ortsrand von Lindflur kreuzt die Bahnstrecke Stuttgart-Würzburg bei Streckenkilometer 146,979 die Lindenstraße/Kreisstraße WÜ 15.

Geschichte

Dampflokomotive vor dem Bahnwärterhaus Lindflur 1969

Der Bahnübergang besteht seit der Inbetriebnahme der Bahnstrecke 1866. Bei Streckenkilometer 146,9 befand sich ein Bahnwärterhaus, das heute noch als Lindenstraße 2 existiert. [1] Zusätzlich befand sich ein Schrankenwärterhäuschen direkt am Bahnübergang. [2] Im Rahmen der Modernisierung der Stellwerks- und Signalanlagen in Richtung Würzburg ab dem Jahre 1979 blinkten am 10. Juli 1980 auch am Bahnübergang Lindflur - Wärterposten 148 - die roten Lichter. Vier Mitarbeiter mussten ihren Arbeitsplatz wechseln. Am Bahnübergang befinden sich heute zwei Funktionsgebäude zum Betrieb des Bahnübergangs und eines Mobilfunkmastes.

Besondere Merkmale

  • Der Bahnübergang ist durch Halbschranken und Blinklichter gesichert, die vom Fahrdienstleiter des Bahnhofs Geroldshausen gesteuert werden.
  • Die Kreisstraße WÜ 15 macht vor dem Bahnübergang eine Kurve, daher befinden sich auf der westlichen Seite des Bahnübergangs zwei Paare von Blinklichtern.
  • Der Bahnübergang befindet sich noch im Gemeindegebiet von Lindflur, daher besteht eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Straße von 50 Stundenkilometer.
  • Die zulässige Geschwindigkeit auf der Bahnstrecke beträgt 110 km/h.
  • 250 Meter nördlich vom Bahnübergang beginnt der Solarpark Lindflur, der sich westlich der Bahnstrecke bis zur Eisenbahnbrücke Reichenberg/Uengershausen über die Staatsstraße 511 erstreckt.

Bildergalerie

Siehe auch

Quellen und Literatur

Einzelnachweise

  1. Topographische Karte von 1968 und heute im BayernAtlas
  2. Schrankenwärterhäuschen 1974 auf eisenbahnstiftung.de

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.