TG 1862 Höchberg e.V.
Die Turngemeinde 1862 Höchberg e.V. (TG Höchberg) wurde durch Fusion und Aufnahme neuer Sportarten der große Sportverein der Marktgemeinde Höchberg.
Geschichte
Die Turngemeinde Höchberg wird unter Leitung von Oberförster Bergmann im Jahr 1862 im Gasthaus „Zum Goldenen Lamm“ gegründet. 1880 errichtet der Verein einen Turnplatz auf dem Grundstück von Hermann Öhrlein unterhalb der Synagoge in Höchberg. Die Turngemeinde erwirbt dort, wo heute die TG-Halle steht, ein kleines Grundstück. 1919 wird die Fußball-Abteilung gegründet. 1928 tritt der Radsportverein von 1918 „Solidarität“ der Turngemeinde als Abteilung bei. Der Waldsportplatz wird 1946 mit enormer Eigenleistung der Mitglieder neu angelegt. 1964 wird die Marktgemeinde Höchberg durch einen Grundstückstausch Eigentümer des gesamten Sportgeländes an der Fasanenstraße und schließt ab 1. Januar 1968 auf 99 Jahre mit der TGH einen Erbbaurechts-Vertrag. Das Mainlandzentrum mit Dreifachturnhalle, Schwimmbad, Sauna und Miniaturgolfplatz entsteht neben den Schulen am Hexenbruch. Die Zusage der politischen Gemeinde, unter Bürgermeister Werner Hillecke, die Einrichtungen kostenlos nutzen zu dürfen, kommt dem Verein zugute.
Sportabteilungen
- Bahnengolf
- Fußball
- Handball
- Judo
- Ju-Jutsu
- Taekwon-Do
- Radsport
- Singkreis
- Tennis
- Tischtennis
- Turnen
- Leichtathletik
- Volleyball
Sportlerpersönlichkeiten
- Annalena Bauer, Judoka
- Luisa Bauer, Judoka
- Lena Lotzen, Fußballnationalspielerin
Adresse
- Turngemeinde Höchberg von 1862 e.V.
- Jahnstraße 2
- D-97204 Höchberg
- Telefon: 0931-405717
Siehe auch
- Sportvereine im Landkreis Würzburg
- Höchberg
- Turngemeinde Höchberg von 1862 Radsport Solidarität e.V.
- Jugendfördergemeinschaft Kreis Würzburg Süd-West e.V.
- Bastia (Gastronomie in der TG-Halle)