Rottendorfer Flutgraben
Aus WürzburgWiki
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Der Rottendorfer Flutgraben unterquert am Wasserhaus Gerbrunn die Straße nach Randersacker
Der Rottendorfer Flutgraben ist ein rechter Nebenfluss des Mains.
Namensgebung
Namensgebend ist die Gemeinde Rottendorf in deren Gemarkung der größte Teil des Einzugsgebiets des Flutgrabens liegt. Zum Rottendorfer Flutgraben gehören auch die Oberläufe Haslach und Landleite, die manchmal auch dessen Namen tragen. [1]
Verlauf
Der Rottendorfer Flutgraben entsteht aus der Landleite bzw. Haslach und fließt Richtung Randersacker bis er im Unterwasser der Staustufe Randersacker in den Main mündet.
Gewässerklassifizierung
Der Rottendorfer Flutgraben ist ein Gewässer III. Ordnung mit Genehmigungspflicht nach Art. 59 BayWG.
Orte und Ortsteile im Einzugsgebiet
Weblinks
- Rottendorfer Flutgraben im UmweltAtlas Bayern
- Liste der Nebenflüsse des Mains: Artikel bei Wikipedia
Anmerkungen
- ↑ Im UmweltAtlas Bayern und im Gewässerverzeichnis Main ist die Haslach nicht verzeichnet und der Rottendorfer Flutgraben ist die Fortsetzung der Landleite ab der Gerbrunner Gemarkungsgrenze.