Liutrit

Aus WürzburgWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Bischof Liutrit

Liutrit (auch: Leuterich, Liutericus) († 27. Februar 804) war von 795 bis zu seinem Tod Bischof von Würzburg.

Leben und Wirken

Liutrit war Hofkaplan und Beichtvater Karls des Großen und wurde nach Berowelfs Tod auf Gesuch der Stadt Würzburg vom Kaiser zum Bischof ernannt.

Bischof von Würzburg

In seiner Amtszeit setzte er die slawische Missionierungstätigkeit seines Vorgängers fort und baute Kirchen und verwaltete ab 799 auch das Gebiet des heutigen Erzbistums Paderborn, wo der in Würzburg ausgebildete sächsische Adelige Hathumar 806 erster Bischof wurde.

Quellen und Literatur

Vorgänger Amt Nachfolger
Berowelf Bischof
795 - 802
Egilwart