Konvent- bzw. Prälaturgebäude (Oberzell)

Aus WürzburgWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Konventgebäude Mitteltrakt

Das Konvent- bzw. Prälaturgebäude ist ein Baudenkmal in Oberzell.

Geschichte

Abt Oswald Loschert begann nach den Plänen von Balthasar Neumann mit dem Neubau des Konvent- und Prälaturgebäudes, das nach dessen Tod zwischen 1744 bis 1760 durch seinen Sohn Franz Ignaz Michael von Neumann und von Baubruder Martin fertiggestellt wurde. Die Stukkaturen stammen von Antonio Giuseppe Bossi.

Baubeschreibung

Haupttreppenhaus

"Konvent- bzw. Prälaturgebäude, vierflügelige Anlage um Binnenhof mit verlängertem Ostflügel (ursprünglich als Doppelhofanlage geplant), in Form von dreigeschossigen Flügeln mit Mansarddächern, West- und Südflügel mit Eck- und Mittelrisaliten sowie Pavillondächern, von Balthasar Neumann und Franz Ignaz Michael von Neumann, 1744-60."

Ehrungen und Auszeichnungen

Siehe auch

Quellen

Weblinks