Kauzenmühle (Giebelstadt)
Kauzenmühle | |
---|---|
Ortstyp | Weiler |
Markt | Giebelstadt |
Landkreis | Würzburg |
Regierungsbezirk | Unterfranken |
Freistaat | Bayern |
Land | Deutschland |
Kfz-Kennzeichen | WÜ |
Eingemeindung | 1. Mai 1978 |
Die Kauzenmühle (auch Haagmühle, Haagenmühle genannt) ist ein heute landwirtschaftlich genutztes Anwesen im Westen der Marktgemeinde Giebelstadt.
Lage
Die Mühle liegt abseits der Kreisstraße WÜ 13 zwischen Ingolstadt und Sulzdorf. In unmittelbarer Nähe war früher das Landschloss Ingolstadt auf einer Anhöhe.
Geschichte
Unterhalb Giebelstadt in dem Grunde nach der Kauzenmühle entspringen am so genannten Hanfloch mehrere Quellen, die ein kleines Bächlein bilden, das auch die Mühle antrieb. Von der Kauzenmühle aus soll nach Ortssagen ein unterirdischer Gang nach Giebelstadt zum Zobelschloss angelegt sein.
1832 wird der Weiler mit drei Häusern, 16 Einwohnern und einer Mühle beschrieben. Gegenwärtig wird die frühere Mühle landwirtschaftlich genutzt. Die Dächer der Nebengebäude sind mit Photovoltaikanlagen versehen.
Bildergalerie
ÖPNV
![]() |
Nächste Bushaltestelle: | Ingolstadt/Kauzenmühle |
Siehe auch
Quellen
- Eisenmann/Hohn: Topo-geographisch-statistisches Lexikon vom Königreiche Bayern. Zweiter Band, Erlangen 1832, S. 905
- Heinrich Wilhelm Bensen: Bauernkriegsschlacht 4. Juni 1525. In: Geschichte des Bauernkrieges in Ostfranken. 1840
Weblinks
- Kauzenmühle/Haagenmühle im Urkataster (1808-1864)
- Spuren und Spurenlesen Ingolstadt / Sulzdorf auf traumaland.de