Heiner-Dikreiter-Weg
Aus WürzburgWiki
Zur Navigation springenZur Suche springenHeiner-Dikreiter-Weg
Stadtbezirk: Sanderau
Postleitzahl: 97072
Straßenverlauf
Der Heiner-Dikreiter-Weg im Würzburger Stadtbezirk Sanderau verbindet südlich der Eisenbahnbrücke Stettiner Straße die Stettiner Straße mit der Kurt-Schumacher-Promenade.
Namensgeber
Der Weg ist nach Heiner Dikreiter benannt, einem deutschen Landschafts- und Porträtmaler sowie Grafiker und Kunstpädagogen, der 1966 in Würzburg verstarb.
Mögliche Umbenennung
Zum 50. Todestag von Heiner Dikreiter im Jahr 2016 warf die Main-Post die Frage nach dem Verhältnis des Namensgebers zur Kulturpolitik der Nationalsozialisten auf. Die Expertenkommission der Stadt Würzburg zur Überprüfung von Straßenbenennungen und Ehrungen sollte seine damalige Rolle kritisch hinterfragen und gegebenenfalls eine Umbenennung des Weges anregen. [1]
Besondere Merkmale
- Der Heiner-Dikreiter-Weg ist verkehrsberuhigt und eine Stichstraße.
Einrichtungen
- TGW Sportzentrum Feggrube (Heiner-Dikreiter-Weg 1)
Gastronomie
- Griechisches Restaurant Zur Feggrube (Heiner-Dikreiter-Weg 1)
ÖPNV
![]() |
Nächste Straßenbahnhaltestelle: | Königsberger Straße |
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ „Bereitwilliger Diener der NS-Kulturpolitik“, Artikel in der Main-Post vom 13. Mai 2016, S. 25