Hausmadonna Dominikanerplatz

Aus WürzburgWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Hausmadonna am Anwesen Dominikanerplatz 4

Die Hausmadonna Dominikanerplatz ist ein Baudenkmal in der Würzburger Altstadt.

Standort

Die Skulptur einer „Schlangentöter-Madonna“ befindet sich am Anwesen Dominikanerplatz 4.

Geschichte

Aufgrund von Umweltschäden wurde die Skultur am 10. November 1993 von der Fassade abgenommen und restauriert. Anschließend erhielt sie im Würzburger Diözesanmuseum einen sicheren Platz. Ihren Platz am Dominikanerplatz nahm ein Abguss ein. [1]

Beschreibung

  • Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege: „Hausmadonna, reich gestaltete Nische mit farbig gefasster Madonna, Sandstein, Barock, frühes 18.Jh.“
  • Nach Rudolf Edwin Kuhn scheint die Skulptur selbst Zacharias Juncker nahezustehen und zu Beginn des 17. Jahrhunderts entstanden zu sein. [2]
  • Karl Kolb spricht von einer „Schlangentöter-Madonna“, die Zacharias Juncker, der Ältere 1660 geschaffen hat. [3]

Inschriften

  • Du unbefleckte / Mutter / Bitt für uns.

Siehe auch

Quellen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Archiv der deutschen Augustiner
  2. Rudolf Edwin Kuhn: Würzburger Madonnen des Barock und Rokoko. Paul Pattloch Verlag, Aschaffenburg 1949, S. 165 f.
  3. Karl Kolb: Das Madonnenland : 500 Madonnen im Taubergrund. Edition Kolb im Echter-Verlag, Würzburg 1970, S. 83 f.

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …