Dorfbrunnen (Erlabrunn)

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Dorfbrunnen in Erlabrunn

Der Dorfbrunnen steht in der Ortsmitte von Erlabrunn.

Geschichte

Er wurde 1978 von Lothar Forster geschaffen. 2005 wurde der Brunnen zuletzt renoviert. Aufgrund der Verkalkung der Rohre war der Brunnen seit 2016 versiegt, wurde aber wieder instandgesetzt.

Lage

Der steinerne Brunnen befindet sich vor dem Landgasthof-Hotel zum Löwen. Er befindet sich an der Ecke Würzburger Straße und Maingasse. Neben dem Brunnen befindet sich auch ein Torbogen, durch welchen man durch die Untere Kirchgasse zur kath. Pfarrkirche St. Andreas gelangt.

Beschreibung

In frühen Jahren befand sich der Dorfbrunnen wenige Meter entfernt an der Außenmauer des Weckesser-Hauses. Damals diente er der Trinkwasserversorgung der Bewohner. Der heutige Brunnen dagegen hat keine Trinkwasserqualität. Der Brunnen aus Muschelkalk wird mit dem Wasser der Quelle des Erlenbrunnen gespeist, welches in einer Röhre entlang der Röthenstraße in die Ortsmitte geleitet wird. Wein, Ähren, Gemeinde- und Frankenwappen sowie Main ziehren den Rand des runden Brunnenbeckens. Bei der Skulptur nahm sich Lothar Forster die Fruchtstände der Erle zum Vorbild und nicht, wie man annehmen könnte, eine Traube. Der kleine Vorplatz um den Brunnen herum ist mit hellen Pflastersteinen ausgestattet.

Quellen

  • Informationen Lothar-Forster.de (Diese Internetseiten existieren nicht mehr.)

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.