Landgasthof-Hotel zum Löwen (Erlabrunn)

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Wirtshausausleger des Landgasthof-Hotels zum Löwen
Landgasthof-Hotel zum Löwen
Tordurchfahrt des Landgasthof-Hotels zum Löwen

Der Landgasthof-Hotel zum Löwen befindet sich in der Ortsmitte von Erlabrunn.

Geschichte

Die Baugeschichte des Hauses geht auf das Jahr 1562 zurück und gehört damit zum ältesten Teil der Gemeinde.

1921 erwarb Franz Beck genannt „Borle Schwarz“ das Anwesen. Dessen Tochter Rosina und ihr Mann Franz Stumpf mit Familie führten die gastronomische Tradition fort. Seit über 35 Jahren führt nun Guido Prößl das Haus in der 4. Generation weiter. Er und seine Lebensgefährtin Nadine sanierten während des Lockdowns die Räumlichkeiten im Haus und die Hausfassade. Das Restaurant wurde anschließend am 22. September 2020 wiedereröffnet.

Baubeschreibung

„Gasthof Löwen, zweigeschossiger Halbwalmdachbau [1] über Hakengrundriss, mit Fachwerkobergeschoss und Tordurchfahrt, am Torbogen bezeichnet 1562.“

Hotel

5 Doppelzimmer der Kategorie „Standard“ und „Komfort“, die auch als Drei-Bett-Zimmer und Einzelzimmer gebucht werden können, verfügen über Bad oder Dusche/WC, Föhn, Kosmetikspiegel, Flatscreen TV, Telefon und kostenfreies W-LAN.

Restaurant

Restaurant

Das Restaurant ist prämiert vom Guide MICHELIN und bietet eine gehobene fränkisch-regionale Küche. Das Restaurant ist geöffnet:

  • Freitag und Samstag ab 17.30 Uhr, Sonntag und Feiertage 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr und ab 17.30 Uhr.
  • Tischreservierungen können von Montag bis Freitag in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr unter 09364 - 1327 vorgenommen werden.

Kontakt

Landgasthof-Hotel Löwen
Inh. Guido Prößl
Würzburger Straße 5
97250 Erlabrunn
Telefon: 09364 - 1327
E-Mail: info@loewen-erlabrunn.de

Siehe auch

Quellen

Weblinks

Erläuterungen und Hinweise

  1. Wie beim Walmdach werden auch beim Halbwalmdach die Seitenwände des Hauses durch die abgeschrägte Dachfläche bestimmt. Der Giebel bleibt jedoch - wie beim Satteldach - erkennbar und kann weiterhin zur Beleuchtung des Dachraumes mit Tageslicht herangezogen werden. Weitere Informationen bei Wikipedia [1].

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.