Evangelisch-Lutherische Kirche (Obereisenheim)
Die Evangelisch-Lutherische Kirche Obereisenheim ist eine Evangelisch-Lutherische Pfarrei im Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirk Schweinfurt im Kirchenkreis Ansbach-Würzburg.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Die Evangelisch-Lutherische Kirche Obereisenheim liegt in der Ortsmitte in der Nähe von Hauptstraße und Marktplatz.
Geschichte
Obereisenheim ist durch die ehemalige Zugehörigkeit zur Grafschaft Castell überwiegend evangelisch. Die Kirche in Obereisenheim wurde 1496 erbaut. Zuvor stand dort eine Kapelle, die dem heiligen Ulrich geweiht war. Aus dieser Zeit stammt wahrscheinlich der Altartisch aus grob behauenem Sandstein, der später mit einer Holzverkleidung vergrößert worden war.
Baubeschreibung
Die Kirche in Obereisenheim ist ein Saalbau mit eingezogenem Chorraum und Kirchturm an der Chorseite. Die zugehörige Kirchhofmauer hat einen Torbogen und ein Wappenrelief der Grafen von Castell aus dem 15./16. Jahrhundert.
Innenraum
Der Taufstein trägt die Jahreszahl 1523, der Deckel mit einem Engel und darüber schwebender Taube kam 1749 dazu. Die barocke Innenausstattung stammt aus der Zeit um 1750. Eine Sehenswürdigkeit aus dieser Zeit ist die vom Dettelbacher Bildhauer Johann Michael Becker erschaffene Kanzel, die am 21. April 1765 errichtet wurde. Auffällig ist zudem die Kassettendecke aus Holz. Sie hat genau 365 Felder, genauso viele, wie das Jahr Tage hat.
Bildergalerie
Gottesdienste
- Sonntag 9.00 Uhr bzw. 10.00 Uhr
Siehe auch
- Evangelisches Pfarrhaus Obereisenheim
- Kirchengebäude im Landkreis Würzburg
- Kirchengemeinde Obereisenheim
- Kriegerdenkmal (Obereisenheim)
- Friedhof Obereisenheim
- Baudenkmäler in Eisenheim
Literatur
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Eisenheim, Nr. D-6-79-167-15