Kriegerdenkmal Obereisenheim

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Kriegerdenkmal 1866 und 1870/71 in Obereisenheim
Kriegerdenkmal Erster und Zweiter Weltkrieg in Obereisenheim

Das Kriegerdenkmal erinnert an gefallene Soldaten im Deutschen Krieg, im Deutsch-Französischen Krieg, sowie beider Weltkriege des Eisenheimer Ortsteils Obereisenheim.

Standort

Die Gedenkstätte befindet sich an der Außenwand der Evang.-Luth. Pfarrkirche.

Beschreibung

Gedenkplatte 1866 und 1870/71

Unter einer halbrunden Begrenzung, die aus aneinandergereihten Kugeln besteht, befindet sich das Relief eines Infanteriehelmes, welcher auf Eichenlaub liegt. Die Namen der Teilnehmer der Kriege 1866, 1870 und 1871 sind auf einer erhabenen Fläche eingraviert. Die beiden unteren Ecken der Fläche sind nach innen gewölbt. Am unteren Rand sind links und rechts außen je 3 Pompons angehängt.

Inschriften
Den Söhnen unserer Gemeinde die Blut und Leben einsetzten, um die Heimat zu Schirmen und das Vaterland groß zu machen, zum Dank, zur bleibenden Ehre, den Nachwachsenden eine Mahnung!
Gestiftet vom Kriegerverein Obereisenheim 1913

Kriegerdenkmal Erster und Zweiter Weltkrieg

Auf der linken Seite der Gedenkplatte sind zwei Marmorplatten angebracht, auf denen die Namen der Gefallenen und Vermissten des Ersten und Zweiten Weltkrieges eingraviert und in Gold gefasst sind. Darüber ist eine weitere Tafel mit den Jahreszahlen angebracht. Dazwischen ist die Figur eines Soldaten mit abgestelltem Gewehr und seinen Helm in der Hand haltend befestigt.

Siehe auch

Weblinks

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.