Präsenzhof (Eibelstadt)
Der ehemalige Präsenzhof war Verwaltungssitz des Würzburger Domkapitels in Eibelstadt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Dass Gebäude ist das vom Domkapitel 1496 erworbener Hofried. Der ehemalige Präsenzhof war Sitz der Amtskellerei. Zur Anlage gehören die Häuser Hauptstraße Nr. 5 und 7. Von 1500 bis 1803 war hier der Sitz der Schultheißen und der Verwaltung des Würzburger Domstifts. Auch die benachbarten Orte Randersacker und Theilheim waren in den Besitz des Domkapitels gekommen. Dieser Besitz wurde in einer gemeinsamen Kellerei verwaltet, die dem Obleiamt des Domkapitels nachgeordnet war. Das Domkapitel verfügte über vogteiliche Rechte. Hochgerichtlich waren die Untertanen der Cent Ochsenfurt zugeordnet. Nach der Säkularisation 1802 wurde die Kellerei aufgehoben und die Orte dem Landgericht Ochsenfurt zugeordnet.
Baubeschreibung
Der ehemalige Präsenzhof ist ein zweigeschossiges Wohnhaus, zur Straße hin ein Halbwalmdachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss und seitlicher Toreinfahrt. Dahinter liegt ein stattlicher Satteldachbau mit profilierten Fensterrahmungen aus dem 18. Jahrhundert.
Heutige Nutzung
Heute ist u.a. eine Arztpraxis in dem Gebäude untergebracht.
Siehe auch
- Domkapitel
- Rathäuser im Landkreis Würzburg
- Baudenkmäler in Eibelstadt
- Verwaltungsgliederung des Hochstifts Würzburg
Quellen
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Eibelstadt, Nr. D-6-79-124-10
- Alfred Schröcker (Bearb.): Statistik des Hochstiftes Würzburg um 1700, ISBN 3-8771-7031-5, S. 12.