Bernhard Koch

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Bernhard Koch (* 11. Juli 1877; ) war erster Pfarrer der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Deutschhauskirche-Erlöserkirche.

Geistliche Laufbahn

Am 1. Oktober 1922 übernahm Pfarrer Koch, aus Uffenheim kommend, die dritte Pfarrstelle in St. Stephan. Sein neuer Pfarrsprengel bestand aus den linksmainischen Gebieten der Stadt Würzburg (Mainviertel, Zellerau, Leistengrund und Steinbachtal, sowie die Gemeinden Zell a. Main, Margetshöchheim, Erlabrunn, Hettstadt, Waldbüttelbrunn und Höchberg. Pfarrer Koch hielt Bibelstunden in einem gemieteten Raum in der Zeller Straße, alle Gottesdienste wurden weiterhin in der St. Stephanskirche abgehalten, da er eine völlig entleerte, vielfach demolierte Deutschhauskirche vorfand und keine finanziellen Ressourcen zur Instandsetzung absehbar waren. Am Reformationstag 1922 hielt Koch seine erste Gemeindeversammlung ab, die beschloss, dass die evangelische Gemeinde Mainviertel-Zellerau offiziell den Namen Evangelische Deutschhausgemeinde führen sollte. Im Januar 1923 begann er mit dem Innenausbau der Kirche, suchte Gönner und sammelt Spender. Am Weihnachtsabend konnte der erste evangelische Gottesdienst auf geliehenen Wirtshausstühlen dort gefeiert werden.

Die Weltwirtschaftskrise erschwerte die Finanzierung der Bauarbeiten durch eine galoppierende Inflation. Am 1. Adventssonntag 1923 wurde die Deutschhauskirche feierlich geweiht und 1924 die neuen vier Glocken im Turm aufgehängt. Anfang 1925 wurde die Gemeinde selbstständig und erhielt eine eigene Kirchenverwaltung und Pfarrer Koch erhielt die erste Pfarrstelle. Am 15. November 1925 verließ Bernhard Koch die Deutschhausgemeinde.

Siehe auch

Quellen und Literatur

  • Elfriede und Wolfgang Höffgen, Die Deutschhausgemeinde im Wandel der Zeiten, Chronik der Deutschhausgemeinde Würzburg 1922 - 2002, Würzburg, 2002, S. 6 ff. (Online-Fassung)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.