Bahnwärterhaus Bahnstrecke Würzburg-Stuttgart km 150

Aus WürzburgWiki

Geländeüberblick am ehemaligen Bahnwärterhaus Bahnstrecke Würzburg-Stuttgart km 150

Das ehemalige Bahnwärterhaus stand bei Streckenkilometer 150,5 an der Bahnstrecke Würzburg-Stuttgart.

Lage

Das ehemalige Bahnwärterhaus lag westlich der Bahnstrecke an der Gemarkungsgrenze zwischen Heidingsfeld und Reichenberg in der Nähe des Naturwaldreservats Waldkugel. Da die Bahntrasse an der Stelle in einem Geländeeinschnitt verläuft, konnte vom höhergelegenen Bahnwärterhaus die Strecke in beide Richtungen gut überblickt werden. Die Zuwegung erfolgte von Reichenberg über die Würzburger Straße, einen heute noch vorhandenen Fußgängerübergang über die Bahnstrecke bei Streckenkilometer 150,1 und einen Fußweg entlang der Bahntrasse.

Geschichte

Der Bahnwärterposten wurde bei der Inbetriebnahme 1866 der Bahnstrecke Würzburg-Stuttgart eingerichtet [1] und ist in den topographischen Karten im BayernAtlas von 1956, 1964 und 1968 eingezeichnet. Die Aufgabe des Bahnwärterpostens fällt damit in die Zeit der Elektrifizierung der Bahnstrecke.

Heutige Situation

Von dem Bahnwärterhaus sind nur noch Steinreste vorhanden. Die Zugangswege sind zugewachsen. An der Nordecke des Grundstücks des Bahnwärterhauses steht ein Grenzstein mit den Buchstaben „K. B. E.“ für Königlich Bayerische Eisenbahn. [2]

Bildergalerie

Siehe auch

Einzelnachweise

Quellen und Weblinks

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.