Autonomes Kulturzentrum Würzburg

Aus WürzburgWiki

(Weitergeleitet von AKW)

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

akw

Das Autonome Kulturzentrum Würzburg, kurz AKW bzw. auch AKW! war 27 Jahre ein alternativer, sozio-kultureller Treffpunkt, der am 14. Februar 1982 in der Martin-Luther-Straße in einer ehemaligen Autowerkstatt eröffnete und zehn Jahre später auf das Gelände der Würzburger Bürgerbräu umzog. Nach mehreren Beinahe-Schließungen meldete das Kulturzentrum im Jahr 2009 Insolvenz an und schloss am 12. April 2009 entgültig die Pforten.

Geschichte

AKW in der Martin-Luther-Straße

Das AKW in der Martin-Luther-Straße 4 in den 1980er Jahren
Thekenbereich im AKW (1985) (© Roland Pleier)
  • Am 14. Februar 1982 eröffnete eine Gruppe junger Leute das Autonome Kulturzentrum Würzburg in der Martin-Luther-Straße 4. Örtlichkeit war eine ehemalige Autowerkstatt. Es war die Zeit der Friedens- und Anti-Atomkraft-Bewegung, Startbahn West-Gegner, Hausbesetzer und in der links-alternativen Szene herrschte Aufbruchstimmung. [1]
  • 1985 entstand die Idee, alternative Arbeitsplätze zu schaffen. Finanziert wurden diese durch die Getränkeeinnahmen. Städtische Zuschüsse gab es erst ein Jahr später. [1]
  • 1990 muss das AKW einem Wohnblock weichen. Die Suche nach einem alternativen Ort dauerte rund zwei Jahre.

Bilder AKW Martin-Luther-Straße

Benefizfete „Wenn die Blätter fallen ...“ zugunsten des WuF-Zentrums am 28. Oktober 1989

Umzug in die Frankfurter Straße

  • Am 3. Juli 1992 eröffnete das Kulturzentrum auf dem Gelände der Würzburger Bürgerbräu (im Gebäude der ehemaligen Picherei und der Büttnerei) in der Frankfurter Straße. Viele Mitarbeiter schlossen sich dem Umzug jedoch nicht an. [1]
  • 2006/2007 stand das AKW finanziell kurz vor dem Aus. [2] Nur ein radikaler Umbruch konnte das Kulturzentrum retten: Man stellte den Betrieb auf ehrenamtliche Helfer um.
  • Im Jahr 2009 meldete das Autonome Kulturzentrum Würzburg Insolvenz an. Zuletzt standen Verbindlichkeiten von mehreren 10.000 Euro aus: Bei der Sparkasse, der Stadt Würzburg und Mitarbeitern des AKW. [1]

30 Jahre AKW! - Erinnerung

Unter dem Schlagwort „Wiederaufbereitung“ organisierten verschiedene Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen eine Party am 11. Februar 2012 in Erinnerung an das Autonome Kulturzentrum Würzburg in den Posthallen. Es wäre theoretisch der 30. Geburtstag des AKW gewesen. Mehrere DJs gestalteten das Lineup in zwei Bereichen. Von den Eintrittsgeldern wurde laut Veranstaltern ein Erlös von 2.500 Euro für die Flüchtlingshilfe gespendet. Zu der Wiederaufbereitungsparty kamen mehr als 1.000 Gäste in die Posthallen[3]

Mögliche Gründe für die Schließung

Es gab mehrere Gründe, die für eine Schließung des Autonomen Kulturzentrums gesorgt haben könnten und die sich auch gegenseitig bedingten: Zum einen wurde es in der Politik ruhiger als in den Anfangsjahren des AKW (Protestbewegungen, rebellischer Geist), zum anderen gab es vor allem mit dem Umzug auf das Bürgerbräu-Gelände eine Fluktuation von vielen Mitarbeitern. Negativ wirkte sich außerdem die Studienreform (Bologna-Prozess) aus, da Studenten dadurch weniger Zeit für ehrenamtliche Tätigkeiten blieb bzw. bleibt.

Speziell in den 2000er Jahren wich das Programm immer mehr von den ursprünglichen Zielen und Idealen des AKW ab und so gelang es anderen (alternativen) Veranstaltungsorten in der Stadt (z.B. Cafe Cairo, Immerhin, Labyrinth), sich deutlich besser zu etablieren. Gerade in den letzten Jahren verlor das AKW zunehmend sein Gesicht und entwickelte sich immer mehr zu einer Diskothek, als ein alternativer Treffpunkt zu sein.

Folgenutzung des Geländes

Seit Ende Mai 2012 wird das Hauptgebäude des ehemaligen AKW vom Architektur-Büro Archicult als modernes Bürogebäude genutzt. Nach Plänen der Investorengruppe Sektkellerei Höfer und Architekt Roland Breunig soll das ehemalige Kulturzentrum auch im Rahmen des kreativen Dienstleistungszentrums rein gewerblich genutzt werden.

Bilder

Bilder vom ehemaligen AKW in der Frankfurter Straße (aufgenommen während des Bürgerbräu-Festes 2012)

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 „Vom Voran- und vom Untergehen: Autonomes Kulturzentrum Würzburg“ von Wolfgang Jung
  2. www.tvtouring.de/default.aspx?ID=1565&showNews=409200 Info auf TVtouring.de (Weblink existiert nicht mehr!)
  3. AKW30 Blog

Kartenausschnitt (Frankfurter Straße)

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.