Wilhelm Schult

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Wilhelm Schult (* 8. April 1879 in Westhausen; † 13. August 1953 in Osthausen) war katholischer Geistlicher und Kommorant in Osthausen.

Geistliche Laufbahn

Schult wurde 1910 in der Diözese Little Rock/Arkansas in den USA zum Priester geweiht. Danach kehrte er in seine Heimat zurück, wo er in Gleusdorf [1] als Studienrat tätig war. Von 1928 bis 1935 betreute er als Kaplan die Gemeinde Schwarzenau. [2]

Seine letzte Seelsorgstelle hatte er ab 1950 als Kommorant in der Pfarrei St. Laurentius in Osthausen, wo er auch verstarb.

Letzte Ruhestätte

Seine letzte Ruhe fand Wilhelm Schult im Priestergrab auf dem Friedhof Osthausen.

Siehe auch

Quellen

  • Direktorium der Diözese Würzburg, Gesamtausgabe 2020/2021, S. 123
  • Grabinschrift
  • Die Fundstellen zu den biografischen Angaben entstammen zum Teil der Klerikerdatenbank des Diözesanarchivs Würzburg.

Erläuterungen und Hinweise

  1. Gleusdorf ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Untermerzbach im unterfränkischen Landkreis Haßberge in Bayern. Weitere Informationen bei Wikipedia [1].
  2. Schwarzenau ist ein Gemeindeteil des Marktes Schwarzach am Main im unterfränkischen Landkreis Kitzingen in Bayern. Weitere Informationen bei Wikipedia [2].
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.