Waldlehrpfad Rieden
Der Waldlehrpfad Rieden ist ein Lehrpfad zur Information über die Klimaresilienz von 70 Baumarten in der Gemarkung Rieden einem Ortsteil der Gemeinde Hausen b. Würzburg.
Lage
Der Waldlehrpfad Rieden befindet sich auf einer Fläche von etwa 10 Hektar in der Abteilung Wildweg westlich von Rieden südlich der Raststätte Riedener Wald-Ost und ist von der Kreisstraße WÜ 53 über einen Wirtschaftsweg erreichbar.
Geschichte
1995 wurde ein Aufforstungsprojekt unter dem damaligen Hausener Bürgermeister Kilian Hetterich begonnen und später mit weiteren Pflanzaktionen von dessen Amtsnachfolgern Winfried Strobel und Bernd Schraud fortgeführt. 2025 wurden die Baumarten mit Nummern und QR-Codes gekennzeichnet und der Lehrpfad „Klimahelden des Waldes“ eröffnet. Das Projekt wurde gefördert aus dem Regionalbudget für Kleinprojekte der Kommunalen Allianz Würzburger Norden.
Beschreibung
Auf drei verschiedenen Lehrpfaden kann man die faszinierenden Geheimnisse der Bäume entdecken und sich umfassend über die Klimaresilienz zahlreicher Baumarten informieren. Über 70 Baumarten sind vertreten, und jeder Baum ist sowohl mit seinem deutschen als auch mit seinem lateinischen Namen gekennzeichnet. Zudem leitet ein QR-Code direkt zu detaillierten Informationen mit vielen Texten und Fotos, die weiterführende Einblicke und Wissenswertes über die ökologischen Heldentaten dieser Bäume bietet.
Besucher können drei verschiedene Routen wählen, um den Forschungswald zu erkunden:
- Route 1 (rot) – "Waldschnupperer"
- Diese Route ist ideal für einen kurzen Spaziergang von etwa 20 Minuten.
- Route 2 (gelb) – "Waldentdecker"
- Diese mittlere Route dauert etwa 40 Minuten. Sie bietet eine hervorragende Möglichkeit, tiefer in die Materie einzutauchen und mehr über die Anpassungsstrategien der Bäume zu erfahren.
- Route 3 (blau) – "Für Waldliebhaber"
- Die große Route erstreckt sich über ungefähr 60 Minuten. Sie ist perfekt für diejenigen, die ihre Liebe zum Wald vertiefen und die Natur in ihrer ganzen Pracht erleben möchten.
Siehe auch
Quellen und Weblinks
- Internetseiten des Waldlehrpfads
- Main-Post: „Neuer Waldlehrpfad eröffnet: In Hausen gibt es nun Klimahelden des Waldes“ (14. Mai 2025)
