Valentino Pezzani
Aus WürzburgWiki
Valentino Pezzani (* in Trento; † 1716 in Würzburg) war ein norditalienischer Baumeister, der Anfang des 18. Jahrhunderts in Würzburg wirkte.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken[Bearbeiten]
Pezzani wurde in Trient geboren und durch Antonio Petrini nach Unterfranken engagiert, um gemeinsam mit ihm militärische Befestigungsanlagen, Profan- und Sakralbauten in Würzburg und Umgebung zu planen und zu errichten. Pezzani gilt in Fachkreisen neben Antonio Petrini als einflußreichster Baumeister des Barock nach dem Dreißigjährigen Krieg in Franken.
Werke im Raum Würzburg[Bearbeiten]
- 1670-1691
- St. Johannes in Stift Haug zusammen mit Joseph Greising und Antonio Petrini
- 1687-1694
- Klosterkirche St. Peter und Paul in Triefenstein
- 1696-1704
- Abteikirche Münsterschwarzach zusammen mit Balthasar Neumann und Joseph Greising.
- 1699-1703
- Hauger Kapitelhaus zusammen mit Antonio Petrini, Joseph Greising und Ignaz Schüler
- 1702-1708
- Stadtbefestigung in Würzburg
- 1705-1710
- Schloß Gereuth bei Ebern
Siehe auch[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
- Lucia Longo: Valentino Pezzani, Werkmeister, nelle fortificazioni di Würzburg: 1702 - 1708, 1980