Ludwig Götzelmann

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Ludwig Götzelmann

Ludwig Götzelmann (* 6. April 1945) ist Kommunalpolitiker der Unabhängigen Wähler und war von 2002 bis 2008 1. Bürgermeister der Gemeinde Waldbrunn.

Leben und Wirken

Nach dem Abschluss der Volksschule, anschließender 3-jähriger Lehre zum Elektroinstallateur und erfolgreicher Gesellenprüfung, hatte sich Götzelmann emporgearbeitet. Das berufliche Metier wechselte er 1964 und arbeitete fortan als Lokführer auf Dampf- und Dieselloks im Dienst der Deutschen Bundesbahn. 1971 wechselte er von der Schiene in eine Bürotätigkeit. Parallel dazu absolvierte er ein Eisenbahn-Studium. Dies befähigte ihn zum Wechsel von Würzburg in die Oberzugleitung nach Nürnberg.

1985 ergänzte Götzelmann seine Ausbildung mit einem Semester Pädagogik, was ihm unter anderem ermöglichte als Fachberater bei der Entwicklung des ICE-Fahrsimulators und bei Schulungen im gesamten Bundesgebiet tätig zu sein. Bis zur Aufsplittung und Privatisierung des Bahnkonzerns war Götzelmann als Prüfungsvorsitzender für Lokführer von der Dampflok-Epoche bis zur Hightech-Schulung für den ICE in führender Position beteiligt.

Aus gesundheitlichen Gründen schied Götzelmann 2001 aus dem gehobenen Dienst der Deutschen Bahn aus.

Politische Laufbahn

Kommunalpolitisch engagierte sich Götzelmann bei der Gründung der UBG (Unabhängige Bürgergemeinschaft) und wurde am 1. Mai 1978 in den Gemeinderat gewählt. Ab Mai 1990 war er stellvertretender Bürgermeister, bevor er 2002 als Nachfolger von Arnulf Wilhelm zum 1. Bürgermeister gewählt wurde. 2008 wurde er von Hans Fiederling beerbt.

Nach seinem selbst gewählten Bürgermeister-Ruhestand übernahm er den Vorsitz der Vereinigung der Altbürgermeister der Landkreise Würzburg und Kitzingen.

Ehrenamtliches Engagement

Götzelmann war Abteilungsleiter der Tennisabteilung SV Waldbrunn ab 1983.

Ehrungen und Auszeichnungen (Auswahl)

Siehe auch

Quellen

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.