Judenhofbrunnen (Zell a. Main)
Aus WürzburgWiki
Zur Navigation springenZur Suche springenDer Judenhofbrunnen ist ein denkmalgeschützter Schalenbrunnen in der Marktgemeinde Zell a. Main.
Geschichte
Nach Aufzeichnungen des Unterzeller Propstes Balthasar Röthlein (1718-1730) wurde die „schöne Steinmuschel“ des Brunnens im Jahre 1724 etwa an ihren heutigen Standort in den „Probsteyvorhoff“, dem heutigen „Judenhof“ versetzt.
Namensgeber
Namensgeber ist der heutige Standort im Judenhof der Marktgemeinde Zell a. Main.
Beschreibung
Der Brunnen besitzt eine muschelförmige Brunnenschale auf Postament aus Muschelkalk und entstand im 17. Jahrhundert.
Bildergalerie
Siehe auch
Quellen und Literatur
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Zell a. Main, Nr. D-6-79-209-57
- Eduard Kohl: Ortsgeschichte des Marktes Zell am Main. Hrsg.: Gemeinde Zell am Main 1986, S. 145 (Stadtbücherei Würzburg Dem Zel)