Mensa Campus Hubland Süd
(Weitergeleitet von Hubland-Mensa)
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Die Mensa Campus Hubland Süd (früher Hubland-Mensa) ist die zentrale Verpflegungseinheit des Studierendenwerks Würzburg für Studentinnen und Studenten im Campus Hubland Süd.
Lage
Sie liegt zentral in einem eigenen Gebäudekomplex mit interessanter Architektur, einem japanischen Teehaus nachempfunden.
Geschichte
Neben der Stadtmensa im Studentenhaus, in dem die Studenten der Neuen Universität und der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt in der Münzstraße verpflegt werden, ist die Hubland-Mensa für die Universitätseinrichtungen am Hubland und seit ihrer Eröffnung für die Hochschule im Sanderheinrichsleitenweg zuständig. Die Hubland-Mensa ist mit 1.050 Sitzplätzen die größte derartige Einrichtung in Würzburg.
Sanierungsarbeiten 2018 - 2025
Wegen Generalsanierung blieb die Mensa Campus Hubland Süd mit Cafeteria und Frankenstube vom Frühjahr 2018 bis 2025 geschlossen. Die Versorgung wurde hauptsächlich durch die Mensateria am Campus Hubland Nord und die Interimsmensa Sprachenzentrum sichergestellt.
- Februar 2018: Die Generalsanierung der Hubland-Mensa beginnt. Drei bis vier Jahre sind dafür vorgesehen. Es wird mit einer Wiedereröffnung gegen Ende 2021 gerechnet. Die Sanierungskosten für das Gesamtprojekt sollen sich auf 50 Millionen Euro belaufen. Während der gesamten Bauzeit soll im Sprachenzentrum eine Interimsmensa in Betrieb sein.
- Oktober 2020: Die Arbeiten verzögern sich voraussichtlich um neun Monate. Die Beteiligten hoffen auf einen Abschluss im Jahr 2022. Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtages bewilligt weitere 11,5 Millionen Euro für die Sanierung.
- Mitte 2022: Es gibt seitens der Universität keinerlei Neuigkeiten, ob die Sanierung planmäßig noch in diesem Jahr abgeschlossen wird.
- Dezember 2022: Die Mensa am Campus Hubland Süd ist noch lange nicht bezugsbereit. Die Verzögerungen werden seitens der Universität Würzburg mit Lieferschwierigkeiten, Personalmangel der Baufirmen und einen großen Wasserschaden erklärt. Die Wiedereröffnung ist jedoch bereits Ende April 2023 – also in drei Monaten – zum Start des Sommersemesters geplant.
- März 2023: Die Arbeiten seien zwar laut JMU bereits weit fortgeschritten, es seien jedoch noch diverse Restarbeiten zu erledigen. Auf einen weiteren nach hinten verschobenen Wiedereröffnungstermin wird diesmal verzichtet. Da der Nutzungsvertrag ausläuft, wird es die Interimsmensa im Sprachenzentrum zum Sommersemester nicht mehr geben. Dafür wird im philosophischen Institut eine provisorische Essensausgabe eingerichtet.
- Juni 2023: Die Renovierungsarbeiten liegen eigentlich kurz vor dem Abschluss. Die Verantwortlichen geben sich daher optimistisch, dass die Wiedereröffnung zum Wintersemester 2023/24 erfolgen kann. Im August ist ein Probebetrieb geplant, um zu überprüfen, ob alles funktioniert.
- Anfang Oktober 2023: Die geplante Wiedereröffnung der Hubland-Mensa am 2. Oktober blieb aus. Offenbar lief der Probebetrieb nicht ganz reibungslos. Auf Anfrage teilt die Universität Würzburg mit, dass es technische Probleme gibt, es werde geprüft, ob zumindest die Cafeteria in den nächsten Tagen ihren Betrieb aufnehmen kann. Die Jobmesse vom 24. bis 26. Oktober soll jedoch bereits in der Mensa stattfinden.
- Ende Oktober 2023: Bei den technischen Problemen handelt es sich um eine defekte Lüftungsanlage, die nicht mehr vor Januar 2024 repariert werden kann. Die neue Cafeteria am Hubland ist inzwischen geöffnet. Im philosophischen Institut gibt es erneut eine provisorische Essensausgabe. Die Jobmesse findet wie geplant im Mensagebäude statt. Ob es am Ende bei den bisher veranschlagten 61 Millionen Gesamtkosten bleibt, ist äußerst fraglich.
- Mitte März 2024: Die Arbeiten an der Lüftungsanlage dauern an. Allein die Beweissicherung der durch die Firma entstandenen Schäden kostete viel Zeit. Mittlerweile rechnet man mit einer Neueröffnung im Wintersemester 2024/25, das Studentenwerk schreibt bereits neue Stellen für den Mensabetrieb ab dem 1. November aus.
- Mitte August 2024: Die Wiedereröffnung wird abermals um (mindestens) ein Semester verschoben. Grund: Die verantwortliche Firma hat erst Zweidrittel der über 200 Mängel an der hochkomplexen Lüftungsanlage behoben. Da die bisher angepeilten 61 Millionen Euro Baukosten bei weitem nicht reichen werden, stellt das Staatliche Bauamt demnächst einen Nachtrag auf den Weg. Der Eröffnungstermin ist nun wieder ungewiss.
- Ende Februar 2025: Es ist endgültig Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Der Bayerische Haushaltsausschuss hat die fehlenden zusätzlichen 5,3 Millionen Euro für die Mensasanierung bewilligt. Damit betragen die Baukosten 66,3 statt urprünglich 50 Millionen Euro. Gleichzeitig plant das Staatliche Bauamt, die Mensa bis Ende März an die Universität zu übergeben, da alle Probleme endgültig gelöst zu sein scheinen. Die JMU gibt sich jedoch angesichts der Pannen in der Vergangenheit vorsichtig-verhalten. Erst wenn alles zu 100 Prozent sichergestellt sei, wolle die Uni den lang ersehnten Eröffnungstermin offiziell bekanntgeben.
- Anfang April 2025: Zurecht gab sich die JMU vor kurzem noch vorsichtig verhalten angesichts der abermals geplanten Eröffnungstermin. Zwar seien laut Main-Post-Berichten die technischen Mängel endlich behoben, doch die Reinigung sei noch nicht abgeschlossen. [1] Obwohl jetzt bereits Mitarbeiter für den Mensabetrieb angestellt wurden, bleibt dieser nach wie vor aus. Wie lange noch? Aufgrund der mehrmaligen unvorhergesehenen Pannen gibt das Studentenwerk keinen weiteren geplanten Eröffnungstermin bekannt. Der Streit mit den verantwortlichen Firmen geht indes weiter. [2]
- Mitte März 2025: Am 19. März 2025 nahm die Mensa am Hubland wieder den Betrieb auf. 1.050 Sitzplätze, verteilt auf gut 2.000 Quadratmeter, bis zu 4.200 warme Mahlzeiten am Tag sind die Rahmendaten der Hubland-Mensa. Die Gesamtinvestitionen für die Baumaßnahme am Hubland beliefen sich auf 66,3 Millionen Euro. Darin enthalten waren auch die Kosten für die Sanierung der Tiefgarage, die sich unter dem Roten Platz befindet. [3]
Angebot
Insgesamt neun Ausgabetheken bieten täglich wechselnde Fleisch-, Fisch-, vegetarische und vegane Gerichte. Ergänzt wird das Angebot durch einen großzügigen Selbstbedienungsbereich mit Beilagen, Gemüse, einer Salattheke sowie einer Auswahl an Desserts – viele davon auch vegan. Warme Süßspeisen gibt es an einer zusätzlichen Theke.
Besondere kulinarische Akzente setzen thematisch ausgerichtete Stationen wie etwa die Pizzastation oder Bereiche, an denen gegrillt oder frisch im Wok gekocht wird.
Auch an Familien ist gedacht: Eine eigens eingerichtete Spielecke mit Spielhäuschen bietet Kindern einen geschützten Spielbereich, während Erwachsene ihre Mahlzeit genießen können.
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten der Hubland-Mensa sind Montag bis Freitag von 10.45 Uhr bis 14.45 Uhr (Essensausgabe bis 11.00 bis 14.15 Uhr). Übrigens: Auch wenn sich das Angebot vorrangig an Studierende und Beschäftigte der Hochschulen richtet, steht die Mensa allen Gästen offen.
ÖPNV
![]() |
Nächste Bushaltestelle: | Hubland/Mensa |
Siehe auch
Weblinks
- Mensen in Würzburg auf den Internetseiten des Studierendenwerks Würzburg
- Hubland-Mensa auf den Internetseiten der JMU
Einzelnachweise
- ↑ Main-Post: „Unendliche Geschichte: Auch zum Start des Sommersemesters bleibt die sanierte Hubland-Mensa noch geschlossen“ (3. April 2025)
- ↑ wuerzburgerleben.de: „Renovierungsarbeiten an der Hubland-Mensa: Ein chronologischer Überblick“ (15. März 2024)
- ↑ Pressemitteilung der JMU: „Hubland-Mensa nimmt am 19. Mai den Betrieb auf“ (9. Mai 2025)