Helmut Holzapfel
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Dr. Helmut Holzapfel (* 3. Februar 1914 in München; † 3. Oktober 1984 in Würzburg) war katholischer Geistlicher und Schriftleiter des Würzburger Katholischen Sonntagsblatts nach dem Zweiten Weltkrieg.
Geistliche Laufbahn
Nach dem Theologiestudium wurde er am 27. Februar 1938 zum Priester geweiht. Am 30. August 1941 wurde er an der Universität Würzburg mit dem Dissertations-Thema „Die sittliche Wertung der körperlichen Arbeit im christlichen Altertum” promoviert. Ab 1. April 1945 war er Domvikar am Dom St. Kilian.
Schriftleiter
Nachdem das Sonntagsblatt durch die Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg am 25. Mai 1941 sein Erscheinen einstellen musste, durfte das Sonntagsblatt am 19. Mai 1946 neu erscheinen. Bischof Matthias Ehrenfried beauftragt den jungen Domvikar Dr. Helmut Holzapfel mit der Leitung. Mit Unterstützung des neuen Bischofs Julius Döpfner erweiterte Holzapfel den Umfang kontinuierlich von vier auf 32 Seiten.
Ab 1972 arbeitete Holzapfel in gleicher Funktion beim „Klerusblatt in Bayern und der Pfalz“ bis 1983. [1]
Ehrungen und Auszeichnungen
- 1980: Bundesverdienstkreuz am Bande (überreicht 1982)
Siehe auch
Quellen und Literatur
- Ludwig K. Walter: Die Graduierten der Katholisch-Theologischen Fakultät Würzburg, Nr. 982
Weblinks
Erläuterungen und Hinweise
- ↑ Das Klerusblatt erscheint im Januar, März, Mai, Juli, September sowie November im eigenen Verlag als Verbandsorgan des Klerusverbands e.V. und der Klerusvereine in den bayerischen (Erz-) Diözesen und Speyer mit theologischen Beiträgen, Informationen über Ereignisse der Weltkirche, Personalia und Buchbesprechungen. Weitere Informationen auf den Internetseiten des Klerusverbands [1].