Frankenstein (Adelsgeschlecht)
von Frankenstein ist der Name eines alten edelfreien fränkischen Adelsgeschlechts. [1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Conradus Reiz de Lucelenbach wird als Ahnherr des Hauses Frankenstein urkundlich im Jahr 1189 erstmals erwähnt. Conrad und seine Nachkommen erbauten um 1200 die Burg Breuberg und nannten sich in der Folge Herren von Breuberg. 1250 wurde die namensgebende Burg Frankenstein nahe Darmstadt errichtet. Die Familie konnte durch die im Laufe der Reformation verstärkt freigewordenen Ämter und Posten in verschiedenen Domkapiteln, Abteien und Bistümern als Domkapitularen, Äbtissinnen und Fürstbischöfen besetzen. Die Familie besteht noch heute aus zwei in Deutschland, Österreich, Großbritannien und den Vereinigten Staaten von Amerika lebenden Linien.
Wappenblasonierung
Das Stammwappen zeigt ein in Gold schräggestelltes rotes Axteisen (Beileisen) mit quergestellter rechteckiger Stielöffnung. Auf dem Helm mit rot-goldenen Decken ein wie der Schild bezeichneter offener Pflug.
Persönlichkeiten (Auszug )
- Georg Arbogast von und zu Frankenstein, Abgeordneter
- Johann Philipp von Frankenstein, der Ältere, Stiftsdekan
- Johann Philipp Anton von Frankenstein, Würzburger Domherr und Bischof in Bamberg
- Johann Philipp Ludwig Ignaz von Frankenstein, Würzburger Domherr
- Johann Richard von Frankenstein, Würzburger Propst und Universitätsrektor
- Johann Karl von Frankenstein, Stiftsscholaster in Würzburg und Bischof von Worms
- Johann Franz Gottfried von Frankenstein, Würzburger Domherr
- Moritz von und zu Frankenstein, Abgeordneter