Ferdinandeum
Das Ferdinandeum ist heute ein Studentenwohnheim unter Trägerschaft des Vereins Studentenburse Würzburg e.V..
Inhaltsverzeichnis
Lage
Schlörstraße 2 im Stadtteil Frauenland
Namensgeber
Bischof Ferdinand von Schlör (* als Ferdinand Schlör am 2. März 1838 in Richelbach, heute Neunkirchen; † 2. Juni 1924 in Würzburg), Stifter des Studienseminars Ferdinandeum.
Träger
Der gemeinnützige Verein Studentenburse Würzburg e.V. wurde 1952 als katholischer Trägerverein für Studentenwohnheime gegründet. Unter seiner Trägerschaft arbeiten mittlerweile sechs Studentenwohnheime. Die Betreuung des Hauses obliegt dem St.-Bruno-Werk.
Haus
Die heutigen Gebäude (Hochhaus und zweistöckige Wohnanlage) wurden 1960 eingeweiht und 2007 grundlegend modernisiert. Im Augenblick gibt es 106 Einzelzimmer und 14 Appartements im Wohnangebot. An gemeinschaftlichen Einrichtungen stehen den Mietern zur Verfügung: Fernsehraum, Tischtennisraum, Bibliothek, Musikzimmer, Hauskapelle, Leseraum, Waschmaschine, Wäschetrockner, je Stockwerk eine Küche mit Essecke und Sanitärräume. Im Ferdinandeum befindet sich auch der Bezirksverband Unterfranken der Katholischen Erziehergemeinschaften Bayern (KEG).
Literatur
- R. Mühlbauer: 25 Jahre bischöfliches Studienseminar Ferdinandeum in Würzburg. 1908-1933, Festschrift zur Feier des 25jährigen Jubiläums am 16. und 17. Juli 1933, 1933.
- G. Heinrichs: Aus dem Glauben offen für alle. 40 Jahre Studentenwohnheim Ferdinandeum in Würzburg, in: Würzburger Katholisches Sonntagsblatt 147 (2000), Nr. 9, S. 14.