Engelbert Klüpfel
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Dr. Engelbert Klüpfel (* 25. März 1925) war UWG-Kommunalpolitiker und Bürgermeister der Gemeinde Thüngersheim von 1956 bis 1972.
Politische Laufbahn
Mit 31 Jahren wurde Klüpfel 1956 in seiner Heimatgemeinde Thüngersheim zum jüngsten Bürgermeister Bayerns gewählt. Dieses Amt hatte er bis 1972 inne. Dem Kreistag des Landkreises Würzburg gehörte er von 1960 bis 1966 an.
Am 28. Juni 1958 übergab er feierlich die Schlüssel für die neue Wachhütte der Wasserwacht Thüngersheim. Während seiner Amtszeit begann auch ab 1966 die Flurbereinigung auf 220 ha Rebfläche in drei Abschnitten.
Ehrenamtliches Engagement
In den örtlichen Vereinen engagierte sich Klüpfel sehr stark. Er bekleidete viele Posten in den Vorständen und war 30 Jahre Vorsitzender des Mitglieder starken Verbandes der Klein- und Obstbrenner, sowie viele Jahre stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbandes. Neben diesen ehrenamtlichen Tätigkeiten war Klüpfel in führender Position bei der Höchst AG Frankfurt/Main beschäftigt. Dr. Klüpgel verbrachte seinen Lebensabend im Seniorenheim Haus St. Hedwig in Veitshöchheim.
Siehe auch
Quellen
- Landratsamt Würzburg: Liste geehrter Kreisräte, Stand vom 13. März 2014