Ehemaliger Gipsbruch Bergtheim
Aus WürzburgWiki
Der Ehemalige Gipsbruch Bergtheim ist ein historischer Gipsbruch und ein Geotop in der Gemarkung Bergtheim in der Flurlage Mahlholz.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Auf einer Höhe von 270 m ü. N.N. stehen die Grundgipsschichten in Form von geschichtetem, teilweise gelaugtem, weißem Gips an, in den dünne Ton- und Mergelsteine zwischengeschaltet sind. In den weitgehend verwachsenen Abbauen sind noch geringe Anteile der ehemaligen Steinbruchwände aufgeschlossen. Erkennbar sind Karsterscheinungen mit einer Höhle.
Heutige Nutzung
Das Abbauareal ist heute teilweise rekultiviert bzw. renaturiert, teilweise zugewachsen bzw. verfüllt.
Schutzgebiet
Der Gipsbruch ist in der Geotopliste des Bayerischen Landesamtes für Umwelt unter der Nummer 679A005 eingetragen.
Heutige Nutzung
Der Gipsbruch ist heute beinahe zugewachsen.
Geotopdaten
- Länge 50 m
- Breite 20 m
- Höhe 4 m
- Geotoptyp: Gesteinsart
- Aufschlusstyp: Steinbruch (künstlich)
- Schutzstatus: Landschaftsbestandteil
- Wert: bedeutend