Dreimärkerstein Sonderhofen-Riedenheim-Stalldorf

Aus WürzburgWiki

Grenzsteine am Dreimärkerpunkt Sonderhofen-Riedenheim-Stalldorf, der hintere ist der Dreimärkerstein.

Am Dreimärkerstein Sonderhofen-Riedenheim-Stalldorf treffen die Gemarkungen von Sonderhofen, Riedenheim und Stalldorf zusammen.

Standort

Der Dreimärkerpunkt liegt nördlich des Solarparks Riedenheim am Ostrand des Lindachwalds nahe der Staatsstraße 2268. Die Flurlage heißt in allen drei Gemarkungen „Lindach“.

Beschreibung

Am Dreimärkerpunkt befinden sich zwei verwitterte Grenzsteine mit rechteckigem Querschnitt und abgerundeter Oberseite im Abstand von etwa drei Metern. Der etwas kleinere, südliche Grenzstein steht näher am Dreimärkerpunkt und ist daher der eigentliche Dreimärkerstein. Auf der Sonderhöfer Seite ist ein geschwungenes „S“, auf der Riedenheimer Seite ein „R“ und der Stalldofer Seite ein „KW“ für „Königlicher Wald“ eingraviert. Auf der vierten Seite sind Reste einer Gravur zu erkennen, die die Nummer des Grenzsteins sein könnte. Auf dem zweiten Grenzstein sind lediglich die Buchstaben „S“ und „R“ zu erkennen.

Bildergalerie

Siehe auch

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.