Dreimärkerstein Sonderhofen-Gelchsheim-Riedenheim
Am Dreimärkerstein Sonderhofen-Gelchsheim-Riedenheim treffen die Gemarkungen von Sonderhofen, Gelchsheim und Riedenheim zusammen.
Standort
Der Dreimärkerpunkt liegt an der Mündung des Riedenheimer Waldgrabens in die Rippach nordwestlich des Oellinger Hölzleins. Die Sonderhöfer Flurlage wird als „Bügel“ bezeichnet.
Beschreibung
Am Dreimärkerpunkt befindet sich ein etwas abgekippter Grenzstein mit rechteckigem Querschnitt und abgerundeter Oberseite. Auf der Sonderhöfer Seite ist ein „S“ und darüber der Grenzverlauf eingraviert. Die gegenüberliegende, Riedenheimer Seite zeigt ein „R“. Die Gelchsheim zugewandte Seite weist ein Kreuz auf, das sich an das Kreuz des Deutschen Ordens aus dem Gelchsheimer Wappen anlehnt. Das Kreuz wird auch als Tatzenkreuz mit gleichlangen Schenkeln verwendet und die Auslegung mit schwarzer Farbe ist auf dem verwitterten Grenzstein unvollständig.