Dreimärkerstein Kembach - Holzkirchhausen - Neubrunn
Am Dreimärkerstein Kembach - Holzkirchhausen - Neubrunn treffen die Gemarkungen von Kembach, Holzkirchhausen und Neubrunn zusammen. Der Dreimärkerstein kennzeichnet zugleich die Landesgrenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg.
Lage
Der Dreimärkerstein befindet sich am südwestlichen Waldrand der Waldabteilung Himmelreich nahe einer Wegkreuzung. Eine frühere Bezeichnung der Waldabteilung in diesem Bereich war laut Uraufnahme Kurze Hölzlein. [1] Die westlich angrenzende Flurlage wurde wiederum im Übersichtsplan der Gemarkung Kembach aus dem Jahr 1919 als Äußere Palissaden bezeichnet. [2]
Beschreibung
Der Grenzstein aus rotem Sandstein hat einen dreieckigen Querschnitt mit drei Schauseiten, der Grenzverlauf ist wiederum mit roter Farbe auf der Oberseite eingraviert. Auf der Seite in Richtung Kembach findet man die Gravur „CB“ das Großherzogtum Baden sowie die Nummer 28. Die anderen beiden Seiten in Richtung Holzkirchhausen und Neubrunn zeigen lediglich „KB“ für das Königreich Bayern. Nahe des Grenzsteins befindet sich ein alter Feldahorn als markanter Grenzbaum. [3]