Dreimärkerpunkt Güntersleben-Rimpar-Veitshöchheim (Oberdürrbach)

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Grenzstein am ehemaligen Judenpfad mit Blick zum Dreimärkerpunkt, im Hintergrund der geschützte Landschaftsbestandteil Lerchenberg-Vogelherd

Der Dreimärkerpunkt Güntersleben-Rimpar-Veitshöchheim (Oberdürrbach) markiert das Zusammentreffen der Gemarkungen von Güntersleben, Rimpar und Oberdürrbach.

Lage

Der Dreimärkerpunkt befindet sich in der Flurlage „Horb“ (auch Horberg) am ehemaligen Judenpfad, [1] der vom Veitshöchheimer Ortsteil Gadheim nach Osten Richtung Rimpar führte. Von Norden führt die Roßstraße aus Güntersleben bis kurz vor den Dreimärkerpunkt. Ein Grenzstein wurde im Januar 2025 nicht aufgefunden.

Besonderheiten

Die Gemarkung Oberdürrbach wurde bei der Eingemeindung von Oberdürrbach zwischen der Stadt Würzburg und Veitshöchheim aufgeteilt. Beide Teile werden unter der Gemarkungsnummer 090686 geführt. Etwa 100 Meter westlich steht am Judenpfad ein alter Grenzstein mit der Inschrift „G“ auf der Günterslebener Seite. Die Oberdürrbacher Seite zeigt die Inschrift „IVLIVS“ für Juliusspital, zu dessen Besitz Gadheim früher gehörte.

Bildergalerie

Siehe auch

Einzelnachweise

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.