Damals und heute (16. März 1945)
16. März 1945
Der Bombenangriff auf Würzburg am 16. März 1945 dauerte nur 17 Minuten, kostete durch die nachlässigen Luftschutzmaßnahmen in Würzburg 1945 ca. 5000 schlecht vorbereitete Einwohner das Leben und zerstörte die Stadt zu 82%. Erst 1964 wird der letzte Schutt beseitigt sein. Noch heute kann man Kriegsspuren und Kriegsruinen des Zweiten Weltkriegs in Würzburg sehen.
Alte Mainbrücke
-
Alte Mainbrücke (1948/49)
-
Alte Mainbrücke (2023)
Neubaustraße
-
Neubaustraße mit Blick auf die Festung (1945)
-
Neubaustraße mit Blick auf die Festung (2023)
Löwenbrücke / Sanderring
-
Wohnblock Ecke An der Löwenbrücke / Sanderring (rechts die Löwenbrücke) (1946)
-
Wohnblock Ecke An der Löwenbrücke / Sanderring (2023)
Schustergasse
-
Standort Domstraße, Blick in die Schustergasse, 1945. Rechts an der Fassade weist ein Schild auf den nächstgelegenen öffentlichen Luftschutzraum hin. Dieser befand sich in der Domstraße 15.
-
Schustergasse Richtung Marienkapelle 2023
Domstraße
-
Domstraße mit Grafeneckartsturm (1945)
-
Domstraße mit Grafeneckartsturm (2023)
Alte Kasernstraße
Die Ruine Alte Kasernstraße Ecke Laufergasse ist eine der letzten bestehenden Ruinen. Im August 2023 wurde ein Entwurf für einen Neubau an dieser Stelle vorgelegt, der "in der Kommission für Stadtbild und Architektur (KoSA) sehr wohlwollend beurteilt" wurde. Stadtrat Willi Dürrnagel und das WürzburgWiki sprachen sich für einen Erhalt der Mauer und eine Integration in den Neubau aus.
-
Alte Kasernstraße 8 (1949)
-
Ruine Alte Kasernstraße Ecke Laufergasse (2023)
