DB Regio Bayern

DB Regio Bayern ist ein Transportunternehmen, das Leistungen im öffentlichen Personenverkehr auch in Mainfranken anbietet.
Geschichte
DB Regio Bayern wurde im Jahr 2001 als Geschäftsbereich der 1996 gegründeten DB Regio AG eingerichtet. Diese zählt zum Ressort Personenverkehr der Deutschen Bahn. Als Eisenbahnverkehrsunternehmen betreibt DB Regio Bayern im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) Schienennahverkehrsleistungen in Bayern. 2008 lag das Beförderungsaufkommen an einem durchschnittlichen Werktag bei rund 1,1 Millionen Fahrgästen.
Bis Dezember 2018 wurde durch die Westfrankenbahn auch die Frankenbahn Würzburg-Lauda betrieben, die dann von Go-Ahead (seit 2024 Arverio) Baden-Württemberg übernommen wurde.
Fahrzeugangebot
Zum Einsatz kommen drei- und vierteilige Elektrotriebzüge Coradia Continental (BR 440), beim Franken-Thüringen-Express Elektrotriebzüge Talent 2 (BR 442) und Desiro HC (BR 1462) sowie auf der Main-Spessart-Linie vierteilige Elektrotriebzüge Twindexx Vario (BR 445/446) und Siemens/Bombardier/DWA (BR 425). Entsprechend dem Farbkonzept der Deutschen Bahn sind die Züge in der Farbe Verkehrsrot (RAL 3020) in Kombination mit Lichtgrau (RAL 7035) lackiert. Die Reinigung, Wartung und Instandsetzung der Fahrzeuge erfolgt im DB Regio Werk Würzburg, das sich westlich des Hauptbahnhofs befindet, sowie der Regiowerkstatt Nürnberg (BR 442).
-
DB 440 530 in Würzburg Hbf
-
DB 442 308 in Würzburg Hbf
-
DB 1462 046 in Würzburg Hbf
-
DB 445 055 in Würzburg Hbf
-
DB 425 536 in Würzburg Hbf
Verbindungen

DB Regio Bayern bietet Regionalbahn- und Regionalexpressverbindungen auf allen von Würzburg ausgehenden Strecken an. Eine Auflistung findet sich auf der Seite Bahnstrecken in Stadt und Landkreis Würzburg. Würzburg wird in den Teilnetzen Mainfrankenbahn (RE 10, RB 53, RB 79, RB 80, RB 85), Franken-Thüringen-Express (RE 20) und Main-Spessart-Express (RE 54, RE 55) angefahren.
Siehe auch
- Bahnstrecken in Stadt und Landkreis Würzburg
- DB Regio Werk Würzburg
- DB Regio Südost
- Nahverkehrsverbund Mainfranken (NVM)
